Rezension

Farbenfrohe und musikalische Annäherung an die Musik-Geschichte

So klingt die Geschichte der Musik -

So klingt die Geschichte der Musik
von Emilie Collet

Bewertet mit 4 Sternen

Im Ullmann Verlag erscheint das mit Musik unterlegte Bilderbuch "So klingt die Geschichte der Musik" von Emilie Collet. Es richtet sind an Kinder ab 12 Monaten.

 

Hören und Sehen sind für Kinder entscheidende Sinne um etwas ihre Umwelt zu entdecken und etwas zu verstehen. Dieses Buch stellt Klangbeispiele verschiedener Musikepochen vor, gestartet wird im Mittelalter und führt weiter über die Renaissance, Barock, Klassik, Romantik bis in die Moderne.  

Durch das Berühren eines Soundbuttons startet die Musik und das ist auch schon für kleine Kinder ein tolles Erlebnis. 

Die Illustrationen sind bunt und fröhlich und zeigen Musiker und Tänzer in Menschen- und Tiergestalt in der zur Musikepoche üblichen Kleidung. In der Überschrift wird der jeweilige Musikstil mit Jahrezahlen benannt und in kurzen Texten etwas zur Musik erklärt oder es werden kleine Mitmachaufgaben gestellt.   

Dieses kartonierte Hardcover ist recht robust und für Kinderhände gut geeignet. Sie haben einfach Freude daran, die bunten Bilder anzusehen, den kleinen Chip zu drücken und dann die Musikfragmente zu hören. Auch wenn sie mit den Jahreszahlen und den Namen der Epochen sicher noch nicht viel anfangen können, so erkennen sie doch, wie unterschiedlich die Musikstile sind.   

Die Klangqualität ist für so ein kleines Buch recht gut und die Sequenzen sind recht klar hörbar. Betrieben wird das Soundmodul mit auswechselbaren Knopfzellen, die man zum Anhören einschalten muss.   

 

Die Verbindung von Akustik und Visuellem ist für Kinder sehr lehrreich und sie greifen gerne zu diesem Buch weil es interaktiv ist.