Rezension

Faszinierende Märchen

Grimms Märchen
von Jacob Grimm Wilhelm Grimm

Bewertet mit 5 Sternen

"Grimms Märchen" von den "Gebrüdern Grimm" sind aus der deutschen Literatur nicht mehr wegzudenken. Es war einmal vor langer, langer Zeit ... Mit dieser Zauberformel beginnt die Reise ins wundersame Märchenreich, wo anmutige Königstöchter, verwunschene Prinzen, gute und böse Feen, Hexen und fleißige Zwerge die Fantasie der Kinder beflügeln.

Diese umfangreiche Märchensammlung entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist deutsches Kulturgut. Denn die Märchen entstammen dem Volksmund, der sie durch Erzählen weiter verbreitete. Jacob und Wilhelm Grimm sammelten diese Märchen und schrieben sie auf. Ihre eigenen Märchen flossen dabei sicherlich mit ein oder ergänzten die Geschichten.

Wie der Titel schon andeutet, sind es Kinder- und Hausmärchen und damit zum Vorlesen für Kinder gedacht. Diese Art der Darstellung von Guten und Bösen ist für die kindliche Entwicklung förderlich.
 
In der Sammlung sind eine Reihe der bekanntesten deutschen Märchen überhaupt: Der Fischer und seine Frau, Frau Holle, Die sechs Schwäne, Rumpelstilzchen, Dornröschen, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Aschenputtel, Rotkäppchen, Der gestiefelte Kater, Tischlein deck dich, Die Bremer Stadtmusikanten und andere mehr.

Diese Märchensammlung ist ein Quell von Literatur, Unterhaltung und deutschem Kulturgut. Für mich geht von ihnen immer eine große Faszination aus.