Rezension

Faszinierende Zeichnungen und eine tolle Story

Bu Tian Ge - Die Ballade von den Himmelsstürmern - Band 1 -

Bu Tian Ge - Die Ballade von den Himmelsstürmern - Band 1
von Da Xia

Bewertet mit 5 Sternen

„Bu Tian Ge - Die Ballade von den Himmelsstürmern - Band 1“ von Da Xia ist ein Manhua, also sowas wie ein chinesischer Manga. Da ich Mangas gerne lese und mir gefallen hat, dass historische, aber auch mystische Aspekte in diesen Manhua verbunden werden, war ich sehr neugierig. Und ich bin froh, dass ich den Band gelesen habe.

Erstmal muss ich die unglaublich tollen Zeichnungen loben. Die Bilder sind sehr detailliert und schön gestaltet, die Texte dazu sind kurz und präzise, sodass es nicht so überladen wirkt und das Heftchen sehr schnell gelesen und angeschaut werden kann. Die Geschichte macht einen kleinen Sprung, nachdem die Zwillinge, die später QuCheng und Ating heißen, bei der Geburt voneinander getrennt werden und QuCheng als halber Unsterblicher nach Penglai entführt wird. Ating währenddessen wird ausgesetzt, da sie mit sechs Fingern an einer Hand geboren wurde und sie als Unglücksbringer gilt. Doch ein älterer Mann, der von ihr später Opa Chen genannt wird, nimmt sie auf und erzieht sie. Nach dem Zeitsprung sieht man die Zwillinge als Kinder in ihren unterschiedlichen Leben und QuCheng sieht Ating immer wieder in seinen Meditationen, ohne zu wissen, wer sie ist.

Ich fand die Geschichte von Anfang an sehr spannend. Alleine dass eine Mutter ihre Tochter opfert, um keinen Unheil über ihren Mann und das Land zu bringen fand ich sehr emotional. Aber dann Ating mit ihrem Opa Chen zu sehen, war einfach unglaublich süß. Er ist ein alter Haudegen, der sein Geld scheinbar damit verdient, Mörder umzubringen und durch die Gegend zu reisen. Er bringt Ating den Umgang mit einem Schwert und das Kämpfen allgemein bei, achtet aber auch sehr auf ihre Erziehung, weswegen sie dann gerne mal eine Faust auf ihrem Kopf bekommt, weil sie sich mal wieder nicht benehmen kann. Diese Situationen haben mich unglaublich erheitert. Ating ist ein süßes, aufgewecktes Mädchen, auch wenn sie sich gerne etwas selbst überschätzt. Aber man merkt, wie sehr sie ihren Opa liebt und wie er alles daransetzt, sie zu beschützen. QuCheng hingegen ist ein sehr ruhiges und in sich gekehrtes Kind, was unglaubliche Kräfte besitzt, aber er scheint mir oft auch etwas einsam zu sein. Deswegen finde ich die Momente sehr schön, wo er Ating in seinen Meditationen sieht.

Die Story geht noch nicht sehr weit, immerhin ist es erst Band eins, sodass man erst die Charaktere und die Welt drum herum kennenlernt. Allerdings gab es hier auch schon interessante und spannende Entwicklungen und ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht, ob sich die Geschwister irgendwann wiedertreffen und vielleicht sogar zu ihren richtigen Eltern kommen. Ich gebe dem Band daher fünf Sterne, da mich die Charaktere absolut überzeugt haben und der Zeichenstil einfach unglaublich gut gelungen ist.