Rezension

Feine Bonbons *****

Träume aus Karamell -

Träume aus Karamell
von Luise Bastin

Bewertet mit 5 Sternen

Werther in Westfalen, 1909: Anna und ihr Bruder Fritz sind Waisen, auch die geliebte Großmutter lebt nicht mehr, aber – sie hat den beiden jungen Menschen ihr Haus vermacht, in dem viele liebe Erinnerungen stecken, sowie der Duft nach Streuselkuchen. Als gelernter Zuckerbäcker fragt Fritz in Städtchen Werther bei der ansässigen Bonbonmanufaktur nach Arbeit und wird prompt samt seiner Schwester von Direktor Anton Leyen eingestellt. Gemeinsam wird experimentiert, wobei sich Anna und Anton näherkommen. Aber nicht alle sind mit dem jungen Glück und dem Erfolg der Bonbonproduktion einverstanden, wie boshafte Sabotageakte zeigen.

Aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt Luise Bastin diese süße Geschichte rund um die originalen Karamellbonbons, welche schon beim Lesen auf der Zunge schmelzen. Mit frischen Zutaten wie Butter, Sahne, Zucker und einer Prise Salz geht es fast ein wenig zu schnell mit der Entwicklung des Bonbons, das in der Sonne so zart schimmert wie Annas Haar und auch die Liebe zwischen Anna und Anton gleicht eher einer Explosion als einer zarten Annäherung. Dennoch liest sich der Roman angenehm und flüssig, eine Menge Themen der Zeit werden angeschnitten, darunter die vorherrschende Mode, Malerei, Literatur und nicht zuletzt die Rechte der Frau. Gut gezeichnete Charaktere sorgen für Lebendigkeit, insbesondere der zerstreute Direktor Anton und seine zielstrebige und durchaus resolute Arbeiterin und bald darauf Ehefrau Anna bringen Abwechslung und Kurzweil ins Geschehen.

Wie alles anfängt im deutschen Städtchen Werther, das beschreibt Autorin Luise Bastin in diesem ersten Band sehr schön. Die Leichtigkeit im Leben der Leyens nach einigen Rückschlägen währt allerdings nur kurz, denn der Erste Weltkrieg hat begonnen. Gerne empfehle ich diesen Auftakt der Bonbon-Saga weiter und warte gespannt auf die Fortsetzung.