Rezension

Feine Mischnung

Ein General in der Bibliothek - Italo Calvino

Ein General in der Bibliothek
von Italo Calvino

Bewertet mit 4 Sternen

"Der General in der Bibliothek" ist der Titel eines Buches mit einer Sammlung von Erzählungen des italienischen Autors Italo Calvino und gleichzeitig auch der Name einer der sich darin befindenden Geschichten. Der Band umfasst Werke von 1943 bis 1984 mit den unterschiedlichsten Themen. Naturgemäß gefällt einem nicht jede Erzählung gleich gut. Von mir hervorzuheben wären daher u.a. die erste: "Der Mann, der Teresa rief", in der es um Vorbild und Nachahmung geht und den Sinn selbständigen Denkens und "Henry Ford", ein fiktives Interview mit dem Erfinder der Fließbandproduktion über Natur und die Bedürfnisse der Menschen.

Calvino hat eine wunderbar präzise Art mit dem Wort umzugehen, pointiert und der Wirkung bewußt. Trotzdem spielen seine Texte mit Sprache und Sinn, verdrehen, mäandern, stellen in Frage... Man muß sich schon einlassen auf seine Art zu erzählen, sich Zeit lassen, einzelnen Formulierungen noch einmal nachzuspüren. Ein Buch für Sprachverliebte, die elegante Wendungen zu schätzen wissen und zugleich einen Grundstock historischen Wissens besitzen, um den Inhalt der Erzählungen verstehen und einordnen zu können.