Rezension

Fionas Befreiung

Ray of Trust -

Ray of Trust
von Arizona Moore

Bewertet mit 5 Sternen

Der Klappentext: „Fellipe Rodriguez, Sicherheitschef und bester Freund eines kolumbianischen Drogenbarons, hat ein Problem: Seitdem er die junge Fiona Pérez aus den Fängen eines sadistischen Frauenschänders befreit hat, wünscht er sich nichts sehnlicher, als der gebrochenen Frau wieder auf die Beine zu helfen. Allerdings entpuppt sich diese Herausforderung als Herkulesaufgabe, weil die traumatisierte Fiona unter extremen Angstzuständen leidet und niemanden an sich heranlässt. Dank der Hartnäckigkeit ihres Retters, beginnt Fiona mit der Zeit, Vertrauen zu Fellipe aufzubauen. Sie öffnet sich ihm und trägt unterdessen einen inneren Machtkampf mit ihrem Verstand und dem Herzen aus. Fiona fühlt sich immer stärker zu Fellipe hingezogen, will ihre Gefühle aber um jeden Preis ersticken, denn sie hat sich selbst den Eid geleistet, nie wieder einem Mann zu verfallen.
Zunehmend wird spürbarer, dass zwischen Fiona und Fellipe mehr schwelt, als sich die beiden eingestehen wollen. Und während sie noch mit ihren Gefühlen hadern, wird Fiona von ihrer Vergangenheit eingeholt, die sich zu einer Bedrohung ungeahnten Ausmaßes entwickelt....“

Zum Inhalt: „Ray of Trust“ ist der zweite Teil der Kartell-Reihe und ich würd empfehlen den ersten Teil „Ray of Hope“ zuerst zu lesen, da die Handlung sich teilweise überschneidet und parallel läuft. Der zweite Teil spoilert außerdem den ersten Band. Im ersten Band wurde Grace, die Freundin von Mateo von dessen Erzfeind entführt und bei ihrer Befreiung wurde auch Fiona gefunden und gerettet. Fiona war sehr viel länger in der Gewalt der Folterknechte und sie ist schwer traumatisiert. Für Fellipe ist sofort klar, dass er sich um Fiona kümmern will und muss. Er will dieser faszinierenden Frau helfen. Doch während er sich auf die Aufgabe konzentriert, droht neue Gefahr. Der alte Feind ist noch nicht besiegt und ein neuer kommt hinzu.

Meine Meinung: Die Autorin Arizona Moore hat auch in diesem Band einen sehr fesselnden und mitreißenden Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Wie bereits im ersten Band ist die Welt von Fellipe und Mateo brutal und gewaltbereit. Man darf sich keine Schwäche erlauben, sie wird sofort gnadenlos ausgenutzt. Und die Frauen scheinen die beiden Männer zu schwächen. In ihrer Welt geht es um den Verkauf von Drogen und Waffen und um Menschenhandel. Das Töten, Foltern und alle Arten von Gewalt sind alltäglich. Fiona wurde in diese Welt hineingeworfen und muss darum kämpfen nicht unterzugehen. Sie wurde bereits mehrfach enttäuscht und muss sich über Fellipes Vorhaben erst klarwerden, vor allem muss sie erst wieder lernen zu vertrauen. Aber kann sie sich mit Fellipes Welt überhaupt arrangieren? Aber es besteht eine wahnsinnig starke Anziehung zwischen den beiden und gemeinsam können sie alles schaffen.