Rezension

Fitness forever

Für Fitness ist es nie zu spät -

Für Fitness ist es nie zu spät
von Erika Rischko

Bewertet mit 4.5 Sternen

Erika Rischko schafft acht Minuten Unterarmstütz, stemmt 50 Kilo, macht Wandhocke mit 50 Kilo, acht Stunden Spinning, Hardcore Fitness vom Feinsten. Na und, sagt ihr vielleicht. Gibt ja genügend Leistungssportler, die das machen. 

Mag sein. Aber sind diese Leistungssportler auch 82 Jahre alt? 

Erika ist eine kleine, zierliche Person und man mag gar nicht glauben, wozu sie fähig ist, doch sie beweist es auf ihren Social Media Kanälen allen Skeptikern. Dabei hat sie erst mit Mitte 50 überhaupt angefangen, sich für ihre Fitness zu interessieren. 

Mit diesem Buch hat sie ein Motivationswerk geschaffen, das anspornt, Wissen kompakt zusammenfasst und über 70 Übungen vorstellt, mit denen man gezielt alle Muskelgruppen trainiert. Dabei gibt es auch Checklisten, um seinen eigenen Stand erst einmal feststellen zu können und Trainingsprogramme als Einstieg, bevor man sich daran wagt, vielleicht seine eigenen Gruppen zusammenzustellen. 

Der Fitness-Doc Professor Froböse gibt dazu noch Tipps in Bezug auf Gesundheit und Ernährung. All die zusammengefassten Erkenntnisse sind eigentlich nicht neu, aber hier schön kompakt dargestellt, um wieder auf den richtigen Weg zu gelangen. 

Die Erkenntnis: Jeden Tag ein bisschen Training tut überhaupt nicht weh und für Fitness ist es nie zu spät.