Rezension

Fonk auf Friedensmission – witzig, spannend, schräg und sogar besser als Teil 1

Fonk 2: Ein Alien kommt selten allein -

Fonk 2: Ein Alien kommt selten allein
von Tobias Goldfarb

Bewertet mit 4.5 Sternen

Fonks Funkgerät funktioniert nicht mehr und daher weiß er auch nicht, ob ILSE die Erde nun aufgenommen hat oder nicht. Als er mitbekommt, wie der neuer Schüler Emil gemobbt wird ist für ihn aber klar: die Menschen sind wohl doch noch nicht so weit! Ein weiterer Beweis muss her, dass die Menschheit friedliebend und freundlich ist. Flo, Karlotta und Boris sollen Emil zum neuen Schulsprecher machen. Das ist aber nicht so einfach, weil die neue Schulleiterin (ausgerechnet die „Expertin“ aus Band 1 ist) den Schulrowdy Messerfinger in diesem Amt sehen will. Überhaupt ist sie sehr dubios und macht wohl schon wieder krumme Geschäfte mit Boris´ Vater. Doch die Kinder – und natürlich Fonk – haben schon einen Plan.

In Band 1 ging es noch um Umweltschutz, hier ist nun Mobbing das Thema. Verpackt in eine lustige, spannende und ziemlich schräge Geschichte wird das Thema kindgerecht präsentiert. Dabei wird Freundschaft hervorgehoben sowie ein nettes Miteinander. Doch nie belehrend, sondern immer äußerst liebenswert und saukomisch noch dazu. Wo es in Band 1 noch komplett albern und skurril zuging, ist es hier zwar ein bisschen gemäßigter, aber immer noch sehr witzig und schräg. Fonk ist irgendwie „angekommen“ auf der Erde und bei den Kindern und das liebevolle und sehr menschliche Miteinander, immer mal aufgelockert durch Fonks Sprüche und sein Gummibärchengefutter sowie durch sehr humorvolle, pfiffige Dialoge gefällt mir ausgesprochen gut. Die Story ist irgendwie greifbarer und gefällt mir dadurch sogar noch besser als der Vorgänger. Das Ende ist ein herrlicher Cliffhanger, der neugierig macht. Sind doch schließlich die bösen Sternenfresser auf der Erde und hecken etwas aus – da muss Fonk natürlich auch noch bleiben und gemeinsam mit den Kindern herausfinden, was da los ist. Alles natürlich zur Rettung der Erde! Denn: alles andere wäre unfonky!

Auch in Band 2 gibt es viele schwarz/weiß/blau-Illustrationen und auch Fonks Erdling-Top-Flop-Liste fehlt nicht. Der Buchvorsatz ist richtig toll gestaltet, es gibt eine kleine Vorstellung der Haupt-Charaktere sowie ein Steckbrief von Fonk und ILSE. Die Kapitel sind angenehm kurz, die vielen Illustrationen lockern alles auf und der Schreibstil ist einfach nur super zu lesen. Man kann diesen Teil 2 auch unabhängig von Teil 1 lesen – viel schöner ist es aber doch, wenn man die Geschehnisse des 1. Buchs kennt und ich würde daher sehr empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten.

Spannung, Spaß, garantierte Lacher und wichtige Themen – eine verdammt gute Fortsetzung und daher 4,5/5 und eine klare Leseempfehlung von mir. Fonk ist halt fantastisch.