Rezension

Frauenpower

Unangepasst -

Unangepasst
von Ursel Braun

Bewertet mit 5 Sternen

„Unangepasst“. Schon dieser Titel zieht mich magisch an. Denn mit Unangepasst sein verbinde ich etwas. Wenn dann noch Frida Kahlo dazukommt, dann gibt es für mich kein Halten mehr. Denn Fridas Unangepasst sein in ihrer Tehuana-Kleidung, aber ebenso in ihrer Lebensweise zieht mich magisch an.

Nun kommen hier noch andere Frauen ins Spiel, eine kannte ich, die anderen konnte ich neu entdecken, wobei mir einige Namen etwas sagen, allerdings verbinde ich sie mit keiner konkreten Person, oder ich verbinde einen Namen mit anderen Personen.

Josephine Baker, eine 1906 geborene Tänzerin, Sängerin und Résistance-Mitglied, Helen Hessel, eine 1886 geborene Modejournalistin, Georgia O’Keefe, eine 1887 geborene Malerin, Frida Kahlo, eine 1907 geborene Malerin, Tamara de Lempicka, eine 1898 geborene Malerin, Louise Nevelson, eine 1899 geborene Malerin und Bildhauerin und Sophie Taeuber-Arp, eine 1889 geborene Malerin, Bildhauerin, Textil-Gestalterin, Architektin und Tänzerin. Eine Sammlung extrovertierter Menschen mit einem unangepassten Kleidungsstil. Ein Sammelsurium der Exzentrik und auch der Theatralik. In einer gewissen Weise zumindest. Denn diese Frauen konnten sich selbst darstellen und zentrieren. Diese Auflistung zeigt eine Gruppe sehr starker und absolut interessanter Frauen. Und wieder wird mir bewusst, dass die 20er Jahre eine interessante Zeit waren, dass es mir da denke ich gefallen hätte, wenn der nötige Zaster vorhanden wäre, dies natürlich unbedingt vorausgesetzt.

Ein interessantes Buch, ein informatives Buch, ein Zeitdokument, welches eine Zeit wieder aufleben lässt, die fasziniert, aber die auch eine besondere Sorte Frauen gebiert, starke Frauen, zentral stehende Frauen, die den Männern in nichts unterlegen scheinen. Frauen, die Männern gewiss Angst gemacht haben. Und das finde ich interessant. Denn dieses Klischee verorte ich eher im Jetzt. Aber nein. Ursel Braun zeigt mit ihrem Buch der Leserschaft, dass es einige Frauen in der damaligen Zeit gab, die durch einen exzentrischen und unangepassten Kleidungsstil aus der Masse heraus leuchteten, aber auch in ihrer Lebensweise recht ungewöhnlich waren. Sicher bedingt sich das gegenseitig. 

Ein interessantes Buch! Lesetipp!