Rezension

Freie Erzählung über die Enstehung von Schweppes

Der Limonadenmann oder Die wundersame Geschichte eines Goldschmieds, der der Frau, die er liebte, das Leben retten wollte und dabei die Limonade erfand - Günther Thömmes

Der Limonadenmann oder Die wundersame Geschichte eines Goldschmieds, der der Frau, die er liebte, das Leben retten wollte und dabei die Limonade erfand
von Günther Thömmes

Bewertet mit 4 Sternen

Es wird die - laut Autor sehr freie Geschichte - über Jacob Schweppeus, den Erfinder der weltbekannten Schweppes Marke erzählt. Auch wenn frei, so sind doch die einzelnen Persönlichkeiten der Zeit dargestellt und man hat auch einen interessanten Lerneffekt, denn wer hat sich schon mal Gedanken gemacht, wie Schweppes Tonic Water ernstand? Ich nicht ;-)

Jacob Schweppeus stammt aus einer hugenottischen Familie, die flieht und schließlich in dem gänzlich unbekannten Witzenhausen in Hessen eine Heimat findet. Schnell wird klar, dass sich Jacob zu höherem berufen fühlt. So macht er sich auf den Weg und wird zuerst Goldschmied, dann Juwelier. Er ist sehr talentiert und findet entsprechend in seinen Lehrmeistern Gönner, da sie sein Talent schnell erkennen. Sein Weg führt ihn von Hessen nach Genf und schließlich nach London, aus dem einfachen Bauernsohn wird ein wohlhabender Gentleman.

Bereits in jungen Jahren verliebt er sich in die Adlige Bella am Hof des Fürsten. Indes die Liebe, die jedoch ein Leben lang auf Seiten Jacobs hält, scheitert am zu großen Standesunterschied.

Bald wird er der Goldschmiedekunst übertrüßig und versucht sich als Uhrmacher, auch das sehr erfolgreich. Schließlich führt ihn sein Wissensdurst und eine jahrelange Tüftelei zur Erzeugung von künstlichem Mineralwasser. Gegen alle Widerstände wird das Produkt schließlich ein Erfolg, wenn auch erst in London, wo ihn letztendlich auch die Liebe zu Bella, der Liebe seines Lebens führt, die jedoch verheiratet und somit für ihn weiterhin unerreichbar ist.

Schließlich ist es jedoch Bella, die ihn dazu inspiriert das Tonic Water zu perfektionieren, um ihr durch das Hinzufügen von Chinin das Leben in Indien zu retten. Dies macht die Limonade anschließend zum Verkaufsschlager.

Die Geschichte wird von einer Gräfin, der Tochter von Bella, dem britischen König Wilhelm IV und Prinzessin Victoria erzählt. Ein interessantes Konzept. Die Sprache ist flüssig und es ist interessant erzählt.

Starke Frauenfiguren, historisches Hintergrundwissen und interessante Wendungen machen das Buch zu einem Lesevergnügen.