Rezension

Für alle Hundehalter: lesen!!!

Forschung trifft  Hund - Udo Ganslosser, Kate Kitchenham

Forschung trifft Hund
von Udo Ganslosser Kate Kitchenham

Bewertet mit 5 Sternen

Ich werfe sehr selten mit Formulierungen um mich wie "sollte jeder, der einen Hund hat oder halten will lesen", aber in diesem Fall mache ich eine Ausnahme! "Forschung trifft Hund" vermittelt wie der Untertitel sagt "Neue Erkenntnisse zu Sozialverhalten, Leistungen und Ökologie". Geschrieben wurde es von Udo Gansloßer, Privatdozent für Zoologie an der Universität Greifswald und Leiter von Forschungsprojekten über Hunde und Kate Kitchenham, Wissenschaftsjournalistin und Coach bei Trainings- und Verhaltensfragen.

Dieses sehr gut zu lesende Buch ist unterteilt in Kapitel wie "So kam der Mensch auf den Hund", "Genetische Einflüsse auf das Verhalten", "Die soziale Intelligenz des Hundes". Systematisch werden hundetypisches Verhalten und Bedürfnisse analysiert und auf den neuesten Forschungsstand gebracht. Dabei werden so einige alte Zöpfe abgeschnitten, was den angemessenen Umgang mit Hunden betrifft. Daher würde ich das Buch besonders Cesar Millan- Verehrern gern ans Herz legen! Seien es die flexiben Strukturen im Rudel, die besondere soziale Kompetenz oder auch der gern falsch genutzte Begriff Dominanz, hier finden sich sachliche Erklärungen und Kommentare. Abgerundet wird das Ganze durch eine umfangreiche Literaturliste zum Weiterlesen und Vertiefen.

Ein rundum gelungenes Buch!