Rezension

Für alle Kunstfreunde ein Muss!

Geheimes Wissen -

Geheimes Wissen
von David Hockney

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„Wie Caravaggio, Velázquez, da Vinci und Vermeer ihre Meisterwerke schufen

 

Dieses Buch stellte die Kunstwelt auf den Kopf. Als »Geheimes Wissen« erstmals erschien, sorgte der opulente Bildband von David Hockney für eine Sensation. Heute ist er ein Klassiker und ein Bestseller obendrein.

 

David Hockney hat die großen Meisterwerke der Kunstgeschichte unter die Lupe genommen und dabei eine erstaunliche Beobachtung gemacht: Anfang des 15. Jahrhunderts bekommen die Gemälde plötzlich eine erstaunliche Präzision und Lebendigkeit.

 

Die großartigen Werke der Alten Meister unter der Lupe

 

Überwältigendes Bildmaterial feiert die Lust am Schauen

 

Opulent gestaltet mit rund 400 Abbildungen

 

U.a. von Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Diego Velázquez und Jan Vermeer

 

Der Pop-Artist David Hockney entschlüsselt die Techniken der Alten Meister

 

Die Künstler hatten sich beim Malen nicht allein auf ihr Auge verlassen, sondern optische Hilfsmittel eingesetzt. Spiegel, Prismen, Linsen und die Laterna Magica boten Leonardo da Vinci, Dürer oder Caravaggio ganz neue Möglichkeiten der Wirklichkeitsdarstellung.

 

»Geheimes Wissen« schildert, wie Hockney zu seiner spannenden Entdeckung gelangte. Hunderte Werke aus unterschiedlichen Epochen feiern die Lust am Schauen.“

 

Mit David Hockney wäre ich jetzt gern einmal im Rijksmuseum in Amsterdam durch die aktuelle Vermeer-Ausstellung geschlendert, aber ich denke, bei purem schlendern und bestaunen wäre es nicht geblieben den Hockney hat diesen gewissen Blick! Hockney „zerlegt“ die großen Kunstwerke unserer Zeit und erzählt uns anhand seiner Erkenntnisse wie die Bilder damals entstanden sind/ sein könnte. Der Pop-Artist ist ein Meister selbst mit seinem Blick und ich kann Ihnen versichern, der Zauber den Sie selbst beim betrachten verschiedenster Kunstwerke erleben, wird sich durch dieses Buch nicht in Luft auflösen! Der Zauber bleibt weiterhin bestehen aber wir werden die Gemälde alle noch intensiver bestaunen als ohnehin! Hockney erläutert bestens wie er sich in die Gemälde und Pinselstriche und Führungen selbst hineinversetzt. Hier und da dreht er Bilder spiegelverkehrt einfach um und zeigt dadurch wie extremst detailliert Künstler damals schon gezeichnet (siehe Gläser etc.) haben! Aber nicht nur das! Hockney beleuchtet auch kleinste Strukturen, Spiegel oder Gemälde im Bild selbst, Kleidung, eben auch einfach mal einzelne Ausschnitte im Bild selbst. Das Buch wird definitiv jeden Kunstfreund erfreuen und begeistern! Auch die Optik und Haptik ist Coffeetable-Book-reif! Der feste Einband und auch die Größe sind bestens gewählt! Hier und da finden sich aufklappbare Seiten mit erstaunlichen Vergleichen oder eben kleinste Details ganz groß. Was mir hier besonders gefallen hat: Hockney drängt niemanden seine Meinung auf! Er sieht und berichtet darüber, was nicht heißt das seine Meinung jetzt die alleinseligmachende ist - jeder wird von uns etwas anderes sehen und das ist doch auch gut so! 

Ein wunderbares Buch für Kunstfreunde! 5 Sterne hierfür!