Rezension

Für alle Tierfans, die mehr über die Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier wissen möchten

Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier - Immanuel Birmelin

Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier
von Immanuel Birmelin

Bewertet mit 4 Sternen

Als grosse Tierliebhaberin war ich sehr gespannt auf dieses Buch und erhoffte mir, viele neue und spannende Fakten über die unterschiedlichsten Tiere zu erfahren. Diese Erwartung wurde auch zu einem grossen Teil erfüllt - mehr darüber erzähle ich euch jetzt in meiner Rezension. Dieses Buch durfte ich im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen. Vielen Dank dafür!

Darum geht's in »Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier«: 

Dr. Immanuel Birmelin, Verhaltensforscher und Mitproduzent erfolgreicher Tierdokumentationen, erklärt in 16 Kapiteln, wie viele Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier bestehen. Das Buch ist eine Mischung aus leicht verständlichen Fakten, interessanten Forschungsergebnissen, persönlichen Erfahrungen des Autors und daraus entstehenden Resultaten, die zum Nachdenken anregen. Themen, die von Herrn Birmelin behandelt werden, sind u.a. »Die Bedeutung von Bindungen und Beziehungen«, »Erfolgreich durch Kooperation«, »Das Ich und die anderen«, »Wie sage ich es dem anderen? Kommunikation« und »In den Denk- und Rechenstuben der Tiere«. Am Ende der Kapitel wird jeweils Wissenswertes zusammengefasst und wird durch die »Konferenz der Tiere« aufgelockert, die jeweils zum nächsten Kapitel überleitet.

 

Meine Meinung:

Durch die strukturierten Kapitel und den flüssigen Schreibstil fand ich gut in das Buch hinein. Gut gefallen hat mir auch, dass man das Buch nach dem Lesen eines Kapitels für längere Zeit unterbrechen könnte, dadurch aber nicht den Faden verlieren würde, weil die Kapitel in sich abgeschlossen sind.

Einige Kapitel fand ich wahnsinnig spannend und lehrreich; bei anderen konnte ich weniger mitnehmen, weil mir einiges schon bekannt war. Das fand ich jedoch nicht schlimm, weil das Buch ja auch nicht den Anspruch hat, das Rad neu zu erfinden.

Am meisten fasziniert haben mich die verschiedenen Tiergeschichten, darunter auch die persönlichen Erfahrungen des Autors. Hier wurde seine Nähe und Liebe zu den Tieren deutlich spürbar, was mich sehr berührt hat. Aber auch manche Tiere haben mich mit ihren verblüffenden Fähigkeiten wirklich beeindruckt!

Die »Konferenz der Tiere« wird zu Beginn des Buches als ein Gefäss eingeführt, indem die Tiere selbst zu Wort kommen sollen. Dieses zieht sich zwar durch das ganze Buch hindurch, aber ich empfand diese Auflockerungen am Ende des Kapitels als nicht wirklich hilfreich, um die Tiere besser zu verstehen. Aus meiner Sicht diente die »Konferenz der Tiere« mehr als Überleitung zu den nächsten Kapiteln, man hätte sie manchmal auch weglassen können.

 

Fazit:

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich konnte viel Neues und Spannendes über die verschiedenen Tiere lernen! Manchmal war der Fokus meiner Meinung nach zu stark auf den Affen, obwohl diese uns Menschen ja am ähnlichsten sind. Ich hätte mich über ein paar Geschichten über andere Tierarten gefreut. Ansonsten bin ich jedoch zufrieden mit dem Buch, deshalb gibt es vier Sterne von mir.