Rezension

Für Anne-Perry-Fans

Der Weihnachtsverdacht - Anne Perry

Der Weihnachtsverdacht
von Anne Perry

Bewertet mit 4 Sternen

Henry Rathbone wird von einem alten Freund gebeten, dessen Sohn Lucien zu suchen. Lucien ist in schlechte Gesellschaft geraten und verschwunden. Mit der Hilfe Squeakys, Hester Monks Buchhalter, des „Fast-Arztes“ Crow und des Mädchens Bessie macht sich Henry auf in die tiefsten Abgründe Londons.

„Der Weihnachtsverdacht“ ist ein weiteres Weihnachtsbuch der Autorin, in der sie ihre Nebencharaktere zu Protagonisten macht, hier Henry Rathbone, aber vor allem Squeaky, der sich in Londons unterster Schicht auskennt und an dessen Gedanken der Leser oft teilnehmen kann. Mir hat es gut gefallen, diesen Charakter im Mittelpunkt der Geschichte zu sehen. Henry Rathbone mag ich sowieso und auch Crow und Bessie sind Charaktere, von denen man gene noch mehr lesen würde.

Auch der Leser wird entführt in diese Abgründe, und obwohl die Autorin selten explizit wird, kann man sich die Örtlichkeiten und Situationen gut vorstellen. Wirklich weihnachtlich ist der Roman dadurch nicht, aber Anne Perry ist ja für ihre gesellschaftskritischen Romane bekannt, und es bleibt immer die Hoffnung auf ein weihnachtliches Happy End, spielt das Ganze doch in der Vorweihnachtszeit und endet am Weihnachtsabend.

Obwohl die Autorin ihre Reihenprotagonisten, allen voran Hester Monk, öfter erwähnt, ist der Roman auch ohne Vorkenntnisse verständlich, schöner zu lesen ist er aber natürlich schon, wenn man die Buchreihe um Monk und Hester kennt. Ich habe große Lust bekommen, wieder einmal einen Roman der Reihe zu lesen. So kann ich „Der Weihnachtsverdacht“ vor allem den Fans der Autorin empfehlen, andere greifen besser zu den jeweils ersten Bänden der Buchreihen.