Rezension

Für immer

Winterküsse im Gutshof zum Glück -

Winterküsse im Gutshof zum Glück
von Jana Engels

Bewertet mit 4.5 Sternen

„Du machst alles kaputt, alles, was wir beide hatten. Ich hasse dich.“

„Winterküsse im Gutshof zum Glück“ ist ein weihnachtlicher Liebesroman von Jana Engels. Er erschien im Dezember 2022 im dp Verlag und ist eine Neuauflage des bereits erschienen Romans „Winterzauber und Vanilleherzen“.

Unverhofft wird Natalie von ihrer Schwester Carolina gebeten, zwei Wochen auf ihren Neffen Lucas aufzupassen. Natürlich bei Carolina und Lucas Zuhause. Das Zuhause ihrer gemeinsamen Kindheit und der Ort, den Natalie eigentlich für immer verlassen hat. Den Wunsch ihrer Schwester kann sie jedoch nur schlecht ausschlagen und so geht es für Natalie zurück in ihren Heimatort und ihre Vergangenheit…

Für Natalie verbergen sich auf dem Hof ihrer Kindheit so einige Erinnerungen. Nicht alle sind schlecht, aber die Schlimmen überwiegen irgendwie die Guten… Mit gemischten Gefühlen kehrt sie daher in die Heimat zurück und nimmt sich fest vor, niemandem außer ihrem Neffen zu begegnen. Immerhin sind die neuen Pflichten, die sie beim Aufpassen auf ein sechsjähriges Kind hat, schon groß genug. Natürlich gelingt ihr dies aber in dem kleinen Ort nur schlecht und schnell wird sie mit ihrem Vater und dessen neuer Frau sowie mit ihrem ehemaligen besten Freund konfrontiert… 
Sehr amüsant beschreibt die Autorin, wie Natalie sich in ihrer unbekannten Rolle als Tante zurechtfindet. Was Haushalt und Organisation angeht, ist Natalie bisher eher ungeübt und gerade das Kochen bereitet ihr Schwierigkeiten. So entsteht die ein oder andere Situation, in der ich herzlich schmunzeln musste. 
Insgesamt meistert Natalie den neuen Alltag allerdings sehr gut, wenn da nicht die Geister der Vergangenheit wären, die ihr immer wieder begegnen. In einer zweiten Zeitebene bekommt der Leser kurze Einblicke in das Kennenlernen von Natalie und Nick, ihrem besten Freund und ersten großen Liebe, sowie in die weiteren Ereignisse der damaligen Zeit. Zwar hätte ich mir bei den Rückblicken zur besseren Orientierung eine Zeitangabe über dem Kapitel gewünscht, letztlich ließ sich der Roman aber auch so gut und einfach lesen. Durch diese Rückblicke lässt sie die Gegenwart besser in den Kontext einordnen und der zunächst etwas verwirrende Einstieg in den Roman legt sich recht schnell. 
Nach und nach lebt Natalie sich also wieder auf Gut Beeken ein und beginnt auch, eine zarte Beziehung zu ihrer Familie herzustellen. Die Wiederannäherung ist dabei sehr authentisch dargestellt und überhaupt nicht überstürzt. Mir hat gut gefallen, wie Natalie langsam anfängt, das Vergangene zu überdenken und sich sowie ihrer Familie eine zweite Chance gibt. Auch mit Nick möchte sie endlich abschließen, denn sie hat ja nun „Getränke-Markus“ kennengelernt und irgendwie ist er ja auch ganz nett… 
Die zunächst sehr kitschig anmutende Handlung entpuppt sich im Laufe des Romans als sehr solide und sogar tiefgehend. Mir haben die Personencharakterisierungen und die Handlungsentwicklung sehr gefallen und ich empfinde sie als absolut realistisch. Im Vergleich zu anderen Liebesromanen wird nämlich nicht alles „übers Knie gebrochen“. Die Gefühle haben Zeit sich zu entwickeln und auch Natalie selbst bekommt genug Raum, um zu erkennen, dass sie ihre Heimat eigentlich sehr vermisst und sie mit der Vergangenheit (und Nick) noch lange nicht abgeschlossen hat.
Der Schreibstil ist locker und unkompliziert, der Roman dadurch sehr leicht und unkompliziert lesbar. Humor und Romantik bleiben absolut nicht auf der Strecke und auch eine notwendige Prise Spannung wird eingebaut.
Lediglich der neue Romantitel gefällt mir gar nicht, er erinnert für mich an einen Gasthof, der betrieben wird und könnte damit nicht weiter von der Handlung entfernt sein… Der Titel der Erstauflage gefällt mir hingegen deutlich besser.

Mein Fazit: Der Roman von Jana Engels ist unkompliziert, leicht lesbar und absolut unterhaltsam. Ich habe ihn innerhalb kürzester Zeit gelesen und mich dabei sehr wohl gefühlt. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung für diesen charmanten Liebesweihnachtsroman!