Rezension

Für mich persönlich wenig Neues

Marlene Dietrich -

Marlene Dietrich
von Gabriele Katz

Bewertet mit 3 Sternen

Eine Frau ist, was sie aus sich macht.

 

Ich war sehr gespannt auf diese Biografie von Marlene Dietrich. Vor allem der Untertitel „Die Kleider ihres Lebens“ hat mein Interesse geweckt.

 

 

In elf Kapitel, deren Überschriften sich auf Marlenes Modestilen beziehen, wird der Werdegang des Mädchens aus gutem Hause zur Diva erzählt. Hier kommt es da und dort zu Längen, weil über diverse Querelen mit Schauspielerkollegen oder Regisseuren berichtet wird.

 

Die maßgeschneiderten Kleider spielen zwar in Zusammenhang mit Dietrichs Filmen eine gewisse Rolle, aber nicht übermäßig. Es sind wohl einige Fotos sowie Skizzen aus den Couture-Ateliers abgebildet. Hier hätte ich mir doch mehr erwartet.

 

Während die große Marlene Nazi-Deutschland den Rücken kehrt und gegen das Unrechtsregime auftritt, ist ihre Schwester Elisabeth mit einem Nazi verheiratet. Die beiden betreiben im KZ Bergen-Belsen ein Kino für Wehrmachtsangehörige und leben inmitten des Grauens ein bequemes Leben. Dies ist der Autorin gerade einmal einen halben Satz wert.

 

Aufgefallen ist mir, dass die Autorin als Quelle vor allem die Biografie von Marlene Dietrichs Tochter, Maria Riva, für dieses Buch heranzieht. Manche Stellen sind wortwörtlich übernommen.

 

Es scheint, als hätte ich überzogene Erwartungen gehabt, denn ich habe nicht allzu viel Neues erfahren. Wer einen Anstoß braucht sich mit Marlene Dietrich zu beschäftigen, ist hier richtig. Wer mehr über die Person, die hinter der Modeikone steckt, lesen möchte, muss zu anderen Büchern greifen.

 

Fazit:

 

Wer gerne eine Mischung aus Biografie und Mode lesen möchte, ist hier richtig. Ich habe nicht mehr viel Neues erfahren, daher nur 3 Sterne.

Kommentare

Pitty318 kommentierte am 02. August 2022 um 10:16

Ich hatte vor einigen Jahren die DVD über ihr Leben gekauft: Marlene - Her own song. Dieser Film hat mich total begeistert, weil er viele private Videoausschnitte zeigte und ihre Rolle während des Krieges in Amerika beschreibt. Auch der Kontakt zur Mutter und zur Schwester wird beschrieben. Sehr empfehlenswert. 
Deine Rezi ist sehr informativ, da scheint es für mich auch nichts Neues und vor allem Interessantes über die Person Marlene Dietrich im Buch zu geben.