Rezension

Fundierte Betrachtungen, die den Blick schärfen

Zeitenwende -

Zeitenwende
von Rüdiger Fritsch

Diese Rezension bezieht sich auf die Hörbuchfassung des o.a. Titels!

Rüdiger von Fritsch ist ein erfahrener Diplomat und war viele Jahre als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau tätig. In diesem Zusammenhang begegnete er auch dem derzeitigen Staatspräsidenten Russlands, Wladimir Putin, persönlich. Diese Erfahrungen und seine profunden Kenntnisse der deutsch-russischen und der russischen Beziehungen zur EU macht er sich für eine Beschreibung des derzeitigen Krieges zwischen Russland und der Ukraine zu nutze und lässt die Lerser-/Hörerschaft hieran teilhaben.

Nach einleitenden Worten greift er (vielleicht zu Beginn eines Buches überraschend) ein Szenario auf und eilt der Geschichte gleichsam voraus: wie könnte der Krieg enden? Vier Szenarien werden vorgestellt.
Sodann wird sehr ausführlich der Weg in den Krieg beschrieben und gerade hier wird die profunde Kenntnis des Autoren spür- und hörbar: Putins Politik ist nicht immer klar vorhersagbar, aber viele praktische Handlungen der russischen Regierung unter Putin setzten klare Signale und passen zu den Charaktereigenschaften des starken Mannes in Moskau. Die Hoffnung an das Gute im Menschen hatte offensichtlich die Oberhand vor Kalkülpolitik, die der machtbesessene Regent im flächenmäßig größten Land der Erde par Exellence beherrscht und gnadenlos vorantreibt.
Vom (frühzeitig begonnenen) Weg in den Krieg über die Ausweitung des Konflikts zwischen Russland und dem Westen, hin zur Eskalation durch den Überfall auf das Nachbarland spannt Rüdiger von Fritsch den Bogen seiner Betrachtungen, bevor ein abschließender Blick auf die (möglichen und denkbaren) Folgen des Krieges in den Fokus gerückt werden.

Alles in allem eine fundierte Bereicherung der bereits vorhandenen Betrachtungen über den neuen großen Krieg inmitten Europas. Nicht alleine deswegen eine Lektüre bzw. ein Hörgenuß, der in jedem Falle zu empfehlen ist!

Kommentare

Brocéliande kommentierte am 09. Juli 2022 um 10:40

Kleiner Tipp: Falls Interesse besteht: Der Autor war bei SR2 (knapp 60 Min.) in der Sendung "Fragen-an-den-Autor", die ich ebenfalls sehr interessant fand (er beantwortete Zuhörer-Fragen)

Sicher gibt es den Beitrag noch auf der www.sr2.de Seite im podcast unter "fragen-an-den-autor" Viele Grüße!

Dietmar kommentierte am 09. Juli 2022 um 11:37

Besten Dank für den Tipp! Ich werde mich auf die Suche begeben und bin schon gespannt...