Rezension

Ganz lustig...

! Das meiste Buch der Welt - Christian Walther, Nele Ming

! Das meiste Buch der Welt
von Christian Walther Nele Ming

Bewertet mit 3.5 Sternen

Die Idee

 

Ich habe in der Verlagsvorschau schon einen Ausschnitt aus dem Buch gelesen und war danach total gespannt auf das Buch. Ich hab es dann irgendwann bei einem Gewinnspiel gewonnen und gleich angefangen darin zu lesen. Es hat mich gleich sehr gut unterhalten. Am Anfang war es wirklich sehr lustig und es sind viele gute Witze dabei, aber ab der Mitte wird das Etwas schwächer. Einige Witze sind nicht wirklich lustig und bei anderen denkt man, dass sie nur da sind, um die Seiten zu füllen. Auch die Fragebögen sind nach einiger Zeit nicht mehr witzig…

 

Das Cover

Das Cover setzt wirklich mal ein Zeichen-ein Ausrufezeichen (Wortspiel…hahahaha). Hüstel. Hüstel. Okay. Es ist ziemlich schlicht gehalten, aber das Ausrufezeichen sticht ins Auge und man fragt sich: Was will der Interpret uns damit sagen (ich zitiere meine Deutschlehrerin). Insgesamt aber ein bisschen zu langweilig. In dem Buch stecken nämlich so viele tolle Ideen, da hätte das Cover irgendwie bunter sein müssen. Und übrigens für alle, die das Cover bisher nur gesehen haben: Das Ausrufezeichen fühlt sich ganz toll an…

 

Der Schreibstil

 

Ähmm… ja? Es gibt ein paar Textpassagen, aber die stören eigentlich nur den Lesefluss (oder eher den Anguck-Fluss). Außerdem sind die natürlich „nur“ dazu da, einen Witz zu erzählen, deswegen kann man auch nicht erwarten, dass sie sprachlich total besonders sind. Das Buch ist einfach ziemlich gut aufgemacht mit vielen Bildern und besonders zu „Gregs Tagebuch“ eine sehr gute Alternative, da es hier einfach nur Witze regnet. Es ist zudem sehr vielseitig-besonders durch die verschiedenen Schriftarten. Einige Witze werden etwas jüngere Leser allerdings nicht verstehen.

 

Fazit

 

Das Buch ist ziemlich lustig und mehr aber auch nicht. Man muss eben einfach ein Witze-Buch erwarten, dass auch noch sehr schön aufgemacht ist. Man merkt, dass kreative Leute am Werk waren und deshalb vergebe ich:

 

3,5 von 5 Punkten