Rezension

Ganz ok...

Little Book of Louis Vuitton -

Little Book of Louis Vuitton
von Karen Homer

Bewertet mit 3 Sternen

Klappentext:

„Seit mehr als 150 Jahren schmücken sich Royals und andere Berühmtheiten mit den ikonischen Taschen der Marke Louis Vuitton. Das opulenteste aller Modelabels florierte wie kaum ein anderes über alle Jahrzehnte und Epochen hinweg: Sein Siegeszug begann mit dem jungen Louis Vuitton, der 1835 sein Glück in Paris suchte und die Marke nach seiner Lehre zum Täschner etablierte. Das visionäre Unternehmen überdauerte Krisen, Kriege und Trends und entwickelte sich schließlich zu einem der erfolgreichsten Modeimperien weltweit, das die Fashionwelt bis heute prägt.“

 

Der Eden Books-Verlag erweitert seine Buchreihe rund um die wichtigsten Designer der Welt hier um die Marke >Louis Vuitton<. Wie der Titel des Buches sagt, handelt es sich hier um ein kleines Buch mit begrenztem Wissen rund um die berühmte Familie. Der Buchaufbau gestaltet sich wie folgt: wir starten mit dem Firmengründer Louis Vuitton und seiner Idee der Reisekoffer, gehen dann weiter bis hin zum Zweiten Weltkrieg und enden dann mit Promis von A-Z und die weitere Vermarktung der Marke durch verschiedene Designer.

Der feste Einband des Buches hält den Inhalt gut fest und geschützt. Die Buchseiten sind von fester Struktur, die Mischung von Bildern und Text ist gelungen wenn eben auch auf die Größe des Buches begrenzt. 

Fazit: für den ersten Einblick in die Welt von Louis Vuitton ist das Buch ok - aber es zeigt eben nicht alles auf bzw. es fehlen teils essentielle und wichtige Erzählungen. Da ich mir oft beim lesen sagte „Hier wäre jetzt noch mehr Input schön!“, war daran deutlich zu erkennen, dass andere Werke, große Werke rund um solche Marken-Häuser definitiv mehr Raum benötigten um alles gekonnt und stimmig in Form zu bringen. Das Buch ist nett aber definitiv keine Offenbarung. 3 von 5 Sterne