Rezension

Ganz okay

Dieser eine Moment - Christoph Wortberg

Dieser eine Moment
von Christoph Wortberg

Bewertet mit 3 Sternen

“Dieser eine Moment” wurde mir schon mehrfach empfohlen, allerdings habe ich mich bislang immer wieder davor gedrückt. Nun, wo ich mal wieder Lust auf ein kürzeres Buch hatte, habe ich mich entschieden, dem Buch doch noch eine Chance zu geben. Wirklich bereut habe ich es nicht, allerdings ist “Dieser eine Moment” nicht unbedingt ein Buch, das man lesen muss. Es kann ein paar ruhige Lesestunden bescheren, aber mehr auch nicht.

Der Schreibstil ist angenehm und liest sich flüssig. Die Sätze sind relativ kurz, allerdings fällt bei “Dieser eine Moment” besonders auf, dass der Autor auch gar nicht so viele Worte braucht, um die Geschichte zu erzählen. Zwar hätte ich mir bei einigen Charakteren mehr Worte gewünscht, allerdings ist die Handlung an sich ausführlich und gut beschrieben, sodass dieses Buch schnell zu lesen ist.

Bei den Charakteren bin ich sehr zwiegespalten. Normalerweise sind alle ganz okay, allerdings konnte ich mit ihnen absolut nicht warm werden. Vor allem Jan war oftmals sehr anstrengend für mich, da mich seine Gleichgültigkeit und seine Mundfaulheit oftmals genervt haben. Ich möchte Charaktere kennen lernen und nicht nur erahnen, wer sie sind. Da er kaum etwas sagt und seine Gefühle und Gedanken sich oftmals nur im Kreis drehen, habe ich das Gefühl, dass ich ihn nicht kennengelernt habe. Gleiches gilt für Laura, die oftmals unglaublich oberflächlich erscheint und Jan eher bedrängt, als ihm eine wirkliche Stütze zu sein. Wirklich interessant fand ich dagegen Catrin, die bei dem Autounfall erblindet ist. Sie wirkt trotz ihrer Behinderung sehr selbstbewusst und entschlossen. Sie sieht es nicht ein, dass ihr Leben bereits beendet sein soll und kämpft um ihre Selbständigkeit, obwohl besonders ihre Eltern ihr unbewusst Steine in den Weg legen. Auch wenn Jan oftmals sehr gleichgültig wirkt, fand ich es dennoch sehr schön, wie er versucht, sein schlechtes Gewissen reinzuwaschen, indem er den Kontakt zu Catrin sucht.

Die Handlung an sich finde ich sehr interessant, allerdings ist mir leider öfters aufgefallen, dass ich nur sehr selten mit den Charakteren mitgelitten habe. Ich war eher eine stille Beobachterin, die die Emotionen zwar mitbekommen hat, die mich allerdings nicht berührt haben. Sehr schade, denn eigentlich sind genug Emotionen vorhanden: Hoffnung, Trauer, Verzweiflung, Wut, Gleichgültigkeit, Verliebtheit. Normalerweise müssten diese alleine ausreichen, um mich zu berühren oder mitzureißen, dies war hier jedoch leider nicht der Fall, was ich mir ehrlich gesagt selbst nicht erklären kann.

Das Cover gefällt mir ganz gut. Es fängt die Stimmung im Buch relativ gut auf und die abgebildeten Personen passen ebenfalls gut. Auch die Kurzbeschreibung liest sich gut, ist informativ, verrät jedoch nicht allzu viel.

Insgesamt hat mir “Dieser eine Moment” gut gefallen, allerdings hat der letzte Funken gefehlt, der dafür gesorgt hat, dass das Buch bleibenden Eindruck bei mir hinterlässt. Auch die Charaktere, mit denen ich mich kaum anfreunden konnte, haben die Situation nicht besser gemacht. Es war sicherlich ergreifend, dieses Buch zu lesen, ein zweites Mal würde ich dieses Buch jedoch nicht mehr in die Hand nehmen.