Rezension

Ganz schön brutal

¡Paraguay mí amor! -

¡Paraguay mí amor!
von Wiebke Groth

Bewertet mit 3 Sternen

Dieses Buch erschien 2022 im Verlag Books on Demand und beinhaltet 252 Seiten.

„Valeskas und Ramóns Geschichte geht weiter“

Ramon verstößt gegen die Regeln der verbotenen Oppositionsbewegung LOPED. Trotzdem hat er sich für Valeska entschieden. Die beiden haben sich versöhnt und können endlich die Dinge tun, die Verliebte zusammen erleben möchten. Den Höhepunkt einer ihre gemeinsamen Ausflüge ist der Besuch Paraguays Hauptstadt Asunción, in der sie ein turbulentes Wochenende verbringen. Dabei sind auch Ramóns bester Freund Miguel und Valeskas Halbschwester Juanita. Allerdings läuft die Partynacht im angesagten Club der Stadt - dem Coyote - ganz anders als gedacht. Die Veranstaltung zugunsten benachteiligter Kinder, die die Freunde gemeinsam besuchen, gerät auch aus dem Ruder. Ramón und Valeska glauben trotzdem an ihre Liebe und planen eine gemeinsame Zukunft. Stetig schwebt über all dem die ständige Gefahr der Enthüllung von LOPEDs geheimen und verbotenen politischen Tätigkeiten. Ramón wird schließlich verhaftet. Damit scheint ihre gemeinsame Zukunft unwiederbringlich zerstört. Valeska lässt sich auf etwas ein, das sie in große Gefahr bringt. Da sie gutgläubig ist und Ramón helfen will. Nun liegt es an Ramón, eine Entscheidung zu treffen, ob er sie vor dem damit verbundenen Leid bewahren kann. Wird er sich für oder gegen sie entscheiden? Seine Entscheidung ist nicht nur moralisch schwierig, er muss sie auch unter großem Druck treffen. Wird Valeska mit den traumatischen Konsequenzen dieser Entscheidung leben können?

Ich finde den Titel echt toll und auch das Cover. Doch hatte ich mir eine etwas andere Geschichte darunter vorgestellt. Den ersten Teil kenne ich nicht. Ich hatte aber kein Problem, in die Geschichte hineinzufinden. Was mich ein wenig gestört hat, war die Beziehung zwischen Valeska und Ramón. Beide kommen immer wieder zusammen, dann wieder auseinander… Und auch die Art, wie die beiden miteinander umgehen, hat mich ein wenig gestört und auch verstört. Na gut. Nicht allen kann alles gefallen. Als Ramón verhaftet wird, war ich total empört, wie die Polizei hier mit den Tätern oder zunächst Verdächtigen umgeht. Ich finde, dass diese Geschichte äußerst brutal ist. Die Sprache ist hart und bei mir kam keine richtige Sympathie auf. Das ist aber Geschmackssache. Dieses Buch gehört nicht zu der Art von Geschichten, die ich wirklich liebe. Ja, die Geschichte war spannend und aufregend und Valeska so leiden zu sehen, hat mir echt weh getan. Es handelt sich hier um eine etwas andere Geschichte, bei der ich nicht wirklich weiß, ob ich sie mag oder eben nicht. Ich hatte trotz allem packende, fesselnde, aufregende und spannende Lesemomente. Lest es selbst! Ich empfehle es, aber Achtung: Die Sprache ist sehr derb! Das ist wohl so gewollt, ist aber nicht so meins. So richtig überzeugen konnte mich die Autorin Wiebke Groth mit diesem Buch leider nicht. Die Geschmäcker sind eben verschieden.