Rezension

Gaudí

Gaudí. Das vollständige Werk - Rainer Zerbst

Gaudí. Das vollständige Werk
von Rainer Zerbst

Bewertet mit 5 Sternen

Wer den Namen Gaudí hört, wird sofort an die Sagrada Familia in Barcelona denken. Aber Gaudi hat noch eine ganze Menge mehr „gezaubert“ in seiner Schaffenszeit. Einen kompletten Einblick über seine „Werke“ liefert genau dieses Buch. Es befasst sich auf den ersten Seiten mit der Person selbst und geht dann sehr detailliert und aufschlussreich auf jedes einzelne Bauwerk ein. Als Abschluss erleben wir dann nochmal sein Leben in Kurzform und verschiedene Nachweise. 

Gaudí war immer schon anders als die anderen Architekten/Künstler. Er liebte Rundungen und hasste Ecken. Er schaffte es, Häuser mit runden Ecken zu gestalten, in denen man sich geborgen und wohl fühlen sollte, er liebte Farbe und Fliesen und er liebte die Natur. Alles spiegelt sich in seinen Bauwerken wieder, die nicht nur in Barcelona sondern auch in ganz Spanien und auch auf Mallorca zu finden sind. In diesem Buch geht es um seine Ideen und was ihn dazu inspiriert hat, so zu gestalten. Ein wichtiger Punkt ist, zu erlesen wie viele andere Personen noch an diesen Werken beteiligt waren und schlussendlich zeigt dies, nicht nur er war so „verrückt“....da gab es noch mehr Menschen „dieser Sorte“. Gaudi wurde von vielen Menschen belächelt oder gar für verrückt gehalten. Er hat sich nie etwas daraus gemacht und verfolgte sein Ziel stets. Sein letztes großes Werk - Sagrada Familia - wird erst in ein paar Jahren vollendet - Bauzeit von 1882 bis 2026. Das sagt alles.

Wer ein Mal ein Bauwerk von Gaudi gesehen hat, wird überwältigt sein. 

Und dieses Buch hier, hätte ihm nur zu gut gefallen, denn die Optik und Haptik sind einfach nur perfekt!

Das Buch ist unheimlich groß und für ein Mischung aus Text- und Fotoband sehr gelungen. Man will ja schließlich etwas sehen und erkennen. Die ersten und letzten Seiten sind golden und von einem sehr guten, griffigen Papier. Das Gold wirkt nicht nur edel, es zeigt dem Leser auch sofort auf welchen Künstler man sich hier einlassen sollte...Allein dieses Optik und Haptik erlebt man selten! Leider sei darauf hingewiesen, das man nicht mit fettigen Fingern auf den goldenen Seiten herum grabbeln sollte, denn Fingerabdrücke sieht man da sofort. Wer das Buch schützen möchte, sollte Handschuhe tragen. 

Der Schutzumschlag macht seinem Namen alle Ehre und ist allein schon eine Augenweide. Die Mischung aus Text und Bild sowie die Bilderklärungen sind immer passend und gut strukturiert gewählt. Alles hat seinen Platz und man kann allen Bildern sehr gut folgen.

Ich finde dieses Buch ersetzt zwar keinen Urlaub inkl. Sightseeing in Spanien, aber es holt sehr intensiv ein Stück Kunstgeschichte nach Hause und man kann dabei das Flair ebenso gut genießen! 5 von 5 Sterne!