Rezension

Gaumenschmaus

Katzenleckerlis selbermachen -

Katzenleckerlis selber machen
von

Bewertet mit 3 Sternen

Wenn man seiner Katze mal etwas Abwechslung zu den gängigen Leckerchen bieten möchte, ist man mit diesem Buch richtig bedient. Es bietet 24 Rezepte diverser Kategorien, die Rezepte sind einfach und zumeist schnell gemacht.

Wenn man seiner Katze mal etwas Abwechslung zu den gängigen Leckerchen bieten möchte, ist man mit diesem Buch richtig bedient. Es bietet 24 Rezepte diverser Kategorien, die Rezepte sind einfach und zumeist schnell gemacht.

Dennoch ist ein sehr großer Kritikpunkt, dass ausnahmslos in allen Rezepten pflanzliche Zutaten enthalten sind. Allen voran Mehl in verschiedensten Ausführungen, Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und können diese Stoffe nicht verwerten. In einer zu großen Menge gefüttert, belasten Sie die Organe und wirken sich schädlich auf die Nieren aus. Deshalb sollte man das Mehl durch Flohsamenschalen ersetzen, die aufgequollen und mit Hackfleisch vermengt sind. Ebenso ist das Sonnenblumenöl ein Bestandteil, der den Organismus unnötig belastet und, wenn man es öfter gibt, auch die Leber schädigen kann. Dies sollte man durch Nachtkerzenöl ersetzen, vermischt mit Wasser. Auf die Kräutermischungen sollte man ganz verzichten, und darauf achten, dass Milchprodukte Laktosefrei sind.

Die Rezepte lassen sich sehr einfach nachbacken, man sollte jedoch bedenken dass durch die „spezielle“ Mischung der Duft, der durch die Wohnung zieht, nicht ganz so angenehm ist wie bei Zimsternen und Vanillekipferln. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen, und schmecken tut es den Katzen auch!