Rezension

Gefahr für Bloody-Fox

Old Surehand - Karl May

Old Surehand, 6 Audio-CDs
von Karl May

Bewertet mit 4 Sternen

Old Shatterhand erhält einen Hilferuf von Winnetou: die Komantschen haben es auf die geheime Oase von Bloody-Fox abgesehen. Angeführt werden sie von Shiba-Bigk dem jungen Häuptling, der eigentlich Bloody-Fox‘ Blutsbruder ist. Was ist geschehen? Old Shatterhand bricht sofort  auf und trifft auf Old Wabble, den König der Cowboys, der mit seinen verächtlichen Ansichten über Indianer nicht gerade Freunde gewinnt, und den Westmann Old Surehand, der eine ganz eigene Rechnung zu begleichen hat.

Ich habe an Hörspiele grundsätzlich hohe Erwartungen und bin leicht zu enttäuschen, gerade bei Karl May. Diese Version lässt mich zwiespältig zurück. Mit der Stimme von Old Shatterhand wurde ich nicht richtig warm. Sie klingt als nuschelte er alles an einem Gebiss vorbei. Außerdem brüllt er zuviel – ist zwar nicht ungewöhnlich, dass das die Situation bei Karl May erfordert, aber hier tut er es auch ohne speziellen Anlass. Das lässt einen die Situation nicht immer richtig einschätzen. Außerdem sind viele Schlüsselszenen entweder gar nicht da oder gerafft in zwei Sätzen abgehandelt. Ich finde es lobenswert, dass die (zumindest zweibändige) Old Surehand-Geschichte vollständig erzählt wird, aber man hätte sich doch in paar Gedanken bei den Streichungen machen können. Auf ein oder zwei weitere CDs wäre es nun wirklich nicht mehr angekommen. Dafür wären die Schlüsselszenen auch dabei gewesen. Auch die Geschichte von Old Wabble wird völlig ausgeblendet und ziemlich nichtssagend zu Ende geführt. Das ist sehr schade. Wirklich geblutet hat mein Herz allerdings bei den englischen Wörtern und den Indianerstämmen. Jedes „Bluudi-Fox“ hat meine Seele durchschnitten und die „Oseidschän“ (= Osagen), „Tschaijennes“ (= Cheyennes) und „Sieju“ (= Sioux) gaben mir fast den Rest.

So viel zu meinen Kritikpunkten. Wahnsinnig cool waren allerdings Pitt Holbers (Harry Grüneke) und Old Wabble! Beide Charaktere haben die perfekten Stimmen bekommen und bringen den Humor Mays perfekt rüber. Auch der Neger Bob ist sehr gut besetzt – abgesehen von Old Shatterhand sind auch die anderen Charaktere gut besetzt, doch Pitt Holbers und Old Wabble sind einfach der Hammer! Old Wabble ist einer der kompliziertesten Charaktere, die Karl May je geschaffen hat. Er ist zu Anfang super sympathisch, ein Westmann, der die Anfänge des Wilden Westens erlebt hat, mit sämtlichen Vorurteilen und negativen Erfahrungen belastet, die man als Cowboy in der ersten Siedlungszeit sicher machen konnte. Jetzt ein alter Mann, der seine beste Zeit hinter sich, aber noch das Selbstbewusstsein und Feuer seiner Glanzzeit hat und dementsprechend viele Fehler macht, uneinsichtig ist und schließlich die Seiten wechselt. Der Spagat zwischen Sympathie und Antipathie, das Hin- und Hergerissen-Sein, ihn zu mögen und verdammen ist von Helmut Peine perfekt inszeniert. Ich liebe seine Stimme, ich liebe die Art wie er den Charakter verkörpert und alles, was ihn ausmacht sprachlich umsetzt.

Ein Hörspiel, das mich in meiner Beurteilung wirklich fordert. Viele Kritikpunkte: die Kürzungen, die Aussprache, die Besetzung Old Shatterhands – und dann auf der anderen Seite die Perfektion, die großartige Inszenierung – trotz allem also 4 Sterne und eine Empfehlung für Freunde von Abenteuerhörspielen, Radiohörspielen und natürlich alle, die Karl May lieben. An diesen Old Wabble wird nie wieder jemand rankommen.