Rezension

Gefühlvoller Kriminalroman

Sylter Flammenmeer -

Sylter Flammenmeer
von Max Ziegler

Sylt hat zum Anfang des Jahres aufgrund der kalten Jahreszeit seine Ruhe vorm Touristenstrom zurückerlangt. Aber ein Brandstifter hält die Nordseeinsel in Atem. Zwei Reetdachhäuser sind in Brand gesteckt worden und für Kommissar Eduard Koch tun sich viele Fragezeichen auf. Wer könnte die Brände verursacht haben? Die Häuser waren neu erbaut und noch nicht bewohnt, handelt es sich um einen Streit im umkämpften Immobilienmarkt? Oder handelt es sich um eine Kritik an der Entwicklung der Immobilien auf der Insel? Das Vorgehen, war extrem professionell, so dass Eduard Koch so gut wie keine verwertbaren Hinweise hat. Wird es weitere Anschläge geben? Sind Menschenleben in Gefahr?

Unter dem Pseudonym Max Ziegler hat der Journalist Jürgen Tietz einen aus meiner Sicht sehr bewegenden Kriminalroman geschrieben, der ein brisantes Thema aufgreift. Er erzählt die Geschichte in einem hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell auf die Insel Sylt entführt hat. Der Spannungsbogen wird mit dem ersten Brand zu beginn des Buches gut aufgebaut und über die weiteren Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Sehr gut gefallen hat mir die umfangreiche und interessant ausgestaltete Charakterisierung der Protagonisten und den Einbezug ihrer persönlichen Entwicklung in den Fortlauf der Geschichte. Das Ganze war für mich sehr berührend, so dass die Ermittlungen manchmal schon in den Hintergrund gerückt wurden, zumal mit der Entwicklung der Immobilienpreise und der damit verbundenen Problematik zur gezwungenen Abwanderung der eigentlichen Bevölkerung ein aktuelles Thema aufgegriffen wurde. Bis zum Finale hat mich das Buch in Atem gehalten und es fiel mir sehr schwer, es zur Seite zu legen.

Insgesamt ist "Sylter Flammenmeer" aus meiner Sicht ein äußerst gelungener Regionalkrimi, der mich mit den sympathischen und interessant gezeichneten Protagonisten, einem spannenden Verlauf mit einem ausgewogenen Verhältnis von Spannung und Tiefe zum Thema, einem wohldosierten Lokalkolorit sowie dem Erzähltalent des Autors überzeugen konnte. Ich hoffe, dass Ed Koch noch einige Rätsel auf seiner Insel Sylt lösen darf, empfehle das buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.