Rezension

Geht ans Herz

Gefühle -

Gefühle
von Deborah Marcero

Bewertet mit 5 Sternen

Meine Meinung zum Bilderbuch:
Gefühle

Inhalt in meinen Worten: 
Gefühle - magst du sie? Sicherlich gibt es Gefühle die du liebst, doch können diese auch schnell in das Gegenteil umschlagen. Zudem sind Gefühle nicht immer leicht zu händeln, manchmal mitunter schwerer als einem lieb ist. So geht es unserem Häschen auf dem Cover auch, er möchte am liebsten alle Gefühle in besondere Behältnisse füllen, erkennt dadurch aber das etwas nicht stimmt, und auf einmal brechen sie alle gleichzeitig aus ihren Behältnissen aus, was das für Chaos sein kann, das erfahrt ihr in diesem süßen Kinderbuch, aber es richtet sich auch an uns alte Hasen, denn wie oft unterdrücken wir Gefühle nur um gerade nichts zu fühlen. Wo das hinführen kann, das zeigt der Hase. 

Wie ich das Gelesene und Gesehene empfinde:
Gefühle gib es in so vielen Paletten, nicht jedes Gefühl mag man, Liebe kann zu Liebeskummer werden, Freude zu Verlust wenn man etwas verliert, und sicherlich kennt ihr noch viel mehr Beispiele. 
Der Hase Leander mag keine Angst obwohl er Gruseliges mag. Deswegen schließt er seine Angst in einen Behälter, dies macht er mit allen Gefühlen, die er irgendwann im Buch fühlt, doch dann als ein letztes Gefühl dazu kommt, ist kein Platz mehr im Schrank der verschlossenen Gefühle. Eine Seite im Buch zeigt das sehr deutlich: Leander versuchte, seine Gefühle wegzustoßen, wegzudrücken, wegzuschließen. Tränen der Enttäuschung kullerten aus seinen Augen und etwas rumorte ganz tief in ihm. 
Was daraus wird, er muss sich seinen Gefühlen wieder nähern, doch wie macht man das, wenn man doch eigentlich nichts mehr fühlen will und dabei innen in der Seele taub wird? 
Das kann euch Leander gut erklären. 
Am Ende werdet ihr staunen. 

Die Illustrationen: 
Sind so schön dargestellt, die Gefühle sind Farben gestaltet nur Leander und die restlichen Dinge sind wie man sie kennt, die Gefühle aber kunterbunt. Diese sind übrigens in Bleistift, Wasserfarbe, Tinte sowie digitalen Medien entstanden und unglaublich schön. Ich finde es toll das die Autorin ihre Geschichte selbst illustrierte, dadurch wirkt das ganze noch etwas flüssiger und ineinander passend. 

Was ich vom Buch mitnehme: 
Gefühle wegzusperren tut selten gut, irgendwann purzelt alles durcheinander und es gibt ein Chaos. Doch wenn ich mich meinen Gefühlen nähere und sie sogar zulasse, kann es mir gut tun und zur Not redet man einfach darüber. 
Leander ist ein tolles Vorbild das ich euch nur sehr an das Herz legen möchte.

Bewertung: 
Ich gebe den Illustrationen und der Geschichte ganz klar 5 Sterne!