Rezension

Geist mit Kulturschock

Granny, ein Mord und ich - Angelika Godau

Granny, ein Mord und ich
von Angelika Godau

Bewertet mit 5 Sternen

Angelika Godau - "Granny ein Mord und ich" - Gmeiner-Verlag

Sabrina hat in letzter Zeit immer den gleichen rätselhaften Traum..
"Die Frau..die Frau..der Minister..der Minister.."
Sonntag Morgen, 6:00 Uhr, wo noch kein anständiger Geist unterwegs sein sollte, um einen Lebenden in Angst und Schrecken zu versetzen. Sabrina jedoch, zweifelt eher an ihrer Zurechnungsfähigkeit, es ist so herzzereissend früh, dass man schon mal Halluzinationen haben
kann.. Sie hatte wieder diesen Traum..und da sitzt "er"..
Eine zierliche blasse Frau glotzt Sabrina tadelnd an, gekleidet in bester Witwenmanier aus dem 19.Jahrhundert. Sie trägt  ein schwarzes Kleid mit so vielen Knöpfen, wie ein Pony Haare in der Mähne hat und hat ein seltsames Gebilde auf dem Kopf. Eine Art Hut..?
Sabrina glaubt immer noch zu träumen, denn die Frau ist wohl der Meinung, sie sollte um diese Zeit schon den Haushalt erledigt haben und jetzt auf der Kirchbank sitzen und frohlocken. Die schwarze Witwe bedient sich einer merkwürdig gestelzten Sprache und feuert Bibelzitate ab. Sie muss die "Verrückte" sein!  Ist sie etwa ausgebrochen um hier einzubrechen? Sichtbar sei sie nur für Sabrina und als der sonst so penetrante Kater hereinkommt, zieht er einen Buckel und verschwindet mit einem fauchendem Geräusch.
Die sonderbare Fremde bittet Sabrina einen Mord aufzuklären. Einen Mord, der 120 Jahre zurückliegt! Sie stellt sich vor als Luise Klewe vor - ihre Ururgroßmutter, geb. 1865. Sabrina glaubt eine Schwachsinnige vor sich zu haben, die Journalistin in ihr lässt sich immer mehr von "Grannys" Geschichte gefangen nehmen, wittert eine "Big Story".
Als junges Dienstmädchen verliebte sich Luise in einen Adeligen, 7 Jahre bemühte sich Otto von Wolfgramm um die Erlaubnis, unter seinem Stand heiraten zu dürfen, als er schließlich, wegen Luise, alle seine Ämter niederlegen will, um sie trotzdem zu ehelichen, stirbt er eines plötzlichen Todes. Die Schandtat wurde vertuscht, kein Richter würde einem "kompromittierten" Dienstmädchen Glauben schenken, Otto von Wolfgramm ist Sabrinas Ururgroßvater. Die mysteriöse Recherche beginnt.
--
"Granny" ist ein Geist mit Kulturschock: Autos, Flugzeuge, laute Kinder, TV und Internet und gar eine flappsige Ururenkelin, die "unzüchtig" ihren Beruf als Journalistin unter Männern ausübt, die Emanzipation war zu ihrer Zeit noch kein Thema. Unwillig kommentierend, nimmt Luise all dies in Kauf, sie muss wissen, wer der Mörder ihrers geliebten Ottos ist. Eine starke Liebe geht über  Tod und Zeit hinaus..
Hier treffen 2 Welten in Zeit und Ansicht aufeinander, liebenswert gegensätzlich, wunderbar spannend und flüssig erzählt.
1 A Unterhaltung!
Fortsetzung? Ja, unbedingt!