Rezension

gelungene Fortsetzung - spannend und unterhaltsam

Die Wege der Söhne -

Die Wege der Söhne
von Ellin Carsta

Bewertet mit 5 Sternen

Auch in Bernried am Starnberger See beeinflussen Hitlers Ideologien und Ziele das Leben der Familien von Falkenbach und Lehmann. Ferdinand, der nur um seinen Vater zu beeindrucken, sich in der Armee aufnehmen ließ, sieht endlich einen Weg sich dieser Verpflichtung „elegant“ zu entledigen. Er verpflichtet sich in der Porzellanfabrik künftig auch Waffen herzustellen, so wie es bereits Wilhelm in der Topffabrik umgesetzt hat. Dieser Plan bringt er so einige Unruhe in die 3 Familien….

Mit diesem vierten Falkenbach-Band ist der Autorin wieder einmal ein aufregender und sehr unterhaltsamer Familienroman gelungen. Es zeigt sich auch hier wieder, wie gut sie die Charaktere beschreiben kann, so dass sie lebendig wirken. Auch wenn die Jugend jetzt zunehmend eigene Entscheidungen treffen will, zeigt es sich doch, dass die Hilfe und Unterstützung der Väter noch immer gerne angenommen wird. In meinen Augen ist Wilhelm der menschlichste von den drei Vätern. Paul-Friedrichdagegen ist noch genauso berechnend und kaltherzig wie immer. Er sieht nur sich, ist manipulativ und hat sich in eine Abhängigkeit gebracht, die ihn vernichten wird (denke ich jedenfalls). Wenn es nach diesen Charaktereigenschaften geht, müsste Leopold Lehmann eigentlich Pauk-Friedrichs Sohn sein. Denn der hintergeht nicht nur seinen Vater Wilhelm, sondern bringt alle 3 Familien in große Gefahr. Ja dieser Teil ist aufregend und lässt dabei aber so viele Fragen und kommende Entwicklungen offen, dass ich mich bereits heute auf den Folgeband freue.

Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne und eine absolute Leseempfehlung.