Rezension

Gelungene Mischung zwischen Vergangenheit und Gegenwart mit einem Hauch Kaffee und Liebe – „Mit Liebe und Kaffee wird alles gut“

Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei -

Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei
von Susanne Oswald

Am Ende bewerte ich noch Band 2 und Band 3.

Als ich das Buch begonnen habe zu lesen wusste ich nicht, dass der geschichtliche Hintergrund bis zum 2. Weltkrieg reichen würde. So war ich natürlich sehr überrascht aus der Perspektive von Corinnes Großvater den 2. Weltkrieg „sehen“ zu können. Die Perspektivwechsel zwischen dem 2. Weltkrieg und der Gegenwart sind immer kapitelweise, wodurch man einen super Überblick hat und nicht durcheinanderkommt. Die Perspektiven von Damals fand ich persönlich viel interessanter, da man dort die echte Leidenschaft zum Kaffee von Eberhard Ahrensberg lesen und auch fühlen kann. So arbeitet er bis zu seiner körperlichen Belastungsgrenze, schmuggelt Kaffee und baut ganz nebenbei auch noch den alten Kolonialwarenladen seines gefallenen Vaters wieder auf, um seinen Traum von der eigenen Kaffeerösterei erfüllen zu können. Corinne hat genau die gleiche Leidenschaft zu Kaffee wie er, weswegen es für mich auch nicht verwunderlich war, dass sie in dem Familienunternehmen nicht glücklich wird – dieses wird hauptsächlich maschinell betrieben, als mit der menschlichen Hand. Wobei doch gerade das ist, was Corinne so an Kaffee liebt; die handverlesenen Kaffeebohnen zu rösten, zu verkaufen und die Kunden mit ihrer Leidenschaft anzustecken. Alles in allem kann ich das Buch jedem empfehlen. Es hat mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen und ich konnte manchmal gar nicht aufhören zu lesen. Der geschichtliche Hintergrund des 2. Weltkrieges ist auch super spannend und zeigt noch einmal eine ganz andere Perspektive auf die damaligen Geschehnisse. Dieses Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen. Band 2 habe ich nun auch bereits beendet und muss sagen, dass auch das Buch wieder hervorragend war. Ich habe es innerhalb kürzester Zeit beendet und konnte es kaum auf Seite legen. Diese Geschichte mit den Zeitsprüngen in die Vergangenheit - hier wurde noch etwas näher die Zeit der Rosenbaums im KZ-Lager beschrieben - geht einem richtig unter die Haut. Nachdem ich nun auch Band 3 beendet habe, vergebe ich abschließend allen drei Bücher 5 von 5 Sternen!