Rezension

Gelungener Auftakt der neuen Trilogie

Die Frauen vom Jungfernstieg -

Die Frauen vom Jungfernstieg
von Lena Johannson

Roman

Klappenbroschur, 432 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-3704-412,99 € *) / 13,40 € (A)

Inkl. 7% MwSt.

Das Schicksal eines Hamburger Unternehmens.

Hamburg, 1889: Gerda ist fasziniert von Oscar, einem erfolgreichen Apotheker voller Tatendrang. Die beiden wollen sich etwas aufbauen. Oscar kauft das Labor eines gewissen Paul Carl Beiersdorf in Altona und beginnt mit der Entwicklung neuartiger Produkte. Doch so erfolgreich er auch ist, die Hanseaten meiden ihn wegen seiner modernen Ansichten – und weil er Jude ist. Um sein Ansehen zu retten, beginnt die kunstinteressierte Gerda in ihrer Villa Salonabende zu veranstalten und einflussreiche Gäste einzuladen. Wird es ihr gelingen, sich gegen ihre Widersacher zu behaupten und Oscars neueste Kreation zu retten?

Authentisch und berührend: die neue große Saga von Lena Johannson – beruht auf wahren Begebenheiten

Zur Autorin

Lena Johannson, 1967 in Reinbek bei Hamburg geboren, war Buchhändlerin, bevor sie als Reisejournalistin ihre beiden Leidenschaften Schreiben und Reisen verbinden konnte. Sie lebt als freie Autorin an der Ostsee. Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Bestseller „Die Villa an der Elbchaussee“, „Jahre an der Elbchaussee“, „Töchter der Elbchaussee“ und „Die Malerin des Nordlichts“ lieferbar, ihre Romane „Dünenmond“, „Rügensommer“, „Himmel über der Hallig“, „Der Sommer auf Usedom“, „Die Inselbahn“, „Liebesquartett auf Usedom“, „Strandzauber“, „Die Bernsteinhexe“, „Sommernächte und Lavendelküsse“ sowie die Kriminalromane „Große Fische“ und „Mord auf dem Dornbusch“.

Meine Meinung

Ich habe ja schon mit Begeisterung die Elbchaussee-Trilogie der Autorin gelesen und war daher sehr gespannt auf die neue Reihe.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir auch recht schnell gelungen. Allerdings bin ich mit der Hauptprotagonistin dieser Reihe nicht so schnell warm geworden, das hat sich aber im Laufe der Geschichte geändert.

Mein absoluter Lieblingscharakter bei diesem Auftakt war aber Antonia, einer verwitweten jungen Frau, die sich nun alleine durchschlagen muss.

In dieser Geschichte geht es darum, dass Gerdas Ehemann Oscar das Labor des bekannten Paul Carl Beiersdorf übernehmen kann und neue Produkte entwickeln möchte. Antonias Mann hatte vor dem Tod erfolgreich angefangen, Pflaster zu entwickeln und ein Mitarbeiter von Oscar kommt jetzt auf Antonia zu und sie schöpft ein wenig Hoffnung.

Es gibt noch eine 3. Dame im Bunde, Irma, gerade frisch verheiratet mit einem Senator, die sich in Kunstkreisen aufhält, da sie auch eine große Künstlerin werden möchte.

Somit treffen hier mehrere gesellschaftliche Kreise aufeinander, sowohl in der Unter- als auch in der Oberschicht.

Alles in allem hat mir der Auftakt dieser neuen Trilogie schon sehr gut gefallen. Ich freue mich schon auf den 2. Teil und vergebe hier 4 Sterne.

4 von 5 Sternen 

Cover, Buchdetails und Klappentext: ©Aufbau Verlag
Infos zur Autorin: ©Aufbau Verlag
Rezension: ©lenisveasbücherwelt
Beitragsbild: ©lenisveasbücherwelt