Rezension

Gelungener Regionalkrimi, voller Wissen über Heil- und Giftpflanzen

Gärten, Gift und tote Männer -

Gärten, Gift und tote Männer
von Klaudia Blasl

Bewertet mit 4 Sternen

Der Regionalkrimi „Gärten, Gift und tote Männer“ der Autorin Klaudia Blasl, spielt in einem kleinen österreichischen Ort. Ruhig und besinnlich geht es dort allerdings nicht zu und so passiert im Buch wirklich Einiges. Zunächst einmal baut sich die Kriminalgeschichte gemächlich auf, der Fokus liegt eher auf den Protagonist:innen und deren Charakterentwicklungen, ab dem ersten Drittel nimmt dann aber auch die übrige Handlung Fahrt auf. Die Geschichte ist geprägt durch einen besonderen Humor, welcher mir ehrlich gesagt nicht immer zusagte. Eigentlich mag ich schwarzen Humor und Sarkasmus wirklich gerne, die Hauptprotagonistin Pauline neigt allerdings zur umfassenden Schwarzseherei und bedenkt außerdem ihre Mitmenschen gerne mal mit verletzenden Kommentaren, welche für mich stellenweise eine Nummer zu viel waren. Besonders ihr Ehemann Fred bekommt im wahrste Sinne des Wortes ordentlich sein Fett weg. Von Anfang an wird er als verfressener und nichtsnutziger Faulpelz hingestellt, wohingegen Pauline ihre eigenen Fehler gerne mal außer Acht lässt. Zum Glück gibt es neben dieser wenig sympathischen Figur, noch Nachbarin Berta welche für gute Stimmung sorgt. Diese schafft es nicht nur gegen den ständigen Pessimismus anzukommen, sondern trägt außerdem noch einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Mordfälle bei. So schaffte sie es schnell zu meiner absoluten Lieblingsfigur zu werden.

Die Handlung ist an sich wirklich spannend und kann mit so einigen hochkarätigen Krimis mithalten. Auch wenn wenn ich einen Teil der Lösung vorausahnen konnte, hatte ich dennoch großen Spaß beim miträtseln und entwirren. Der Schreibstil liest sich außerdem angenehm und sprüht nur so vor Wortwitz und versteckten Anspielungen. Auch das geschickt eingewebte Wissen über Pflanzen und deren Eigenschaften, gefiel mir gut und macht das Buch zu etwas Besonderem. Alles in allem verbirgt sich hinter dem liebevoll gestalteten Cover, ein fesselndes und amüsantes Lesevergnügen, welches ich allen Fans von Regionalkrimis empfehlen kann.