Buch

Gärten, Gift und tote Männer -

Gärten, Gift und tote Männer

von Klaudia Blasl

Zwei Hobbygärtnerinnen auf der Jagd nach Maulwurfsgrillen, Meuchelmördern und dem Mann fürs Leben. Im idyllischen Oberdistelbrunn geht ein Giftmischer um. Seine mörderische Bilanz: eine nüchterne Alkoholleiche, ein Pfarrer in Teufels Küche und zwei Tote auf der Gartenschau. Während die Polizei auf der Stelle tritt, verfolgen zwei Pensionistinnen mit grünem Daumen und schwelender Ehekrise eine gefährliche Spur – und legen sich statt mit Nacktschnecken und Wühlmäusen erstmals mit einem echten Mörder an...

Rezensionen zu diesem Buch

Ein Giftmischer geht um...

Dieser (Garten)Krimi spielt in dem idyllischen Oberdistelbrunn (was für ein Name) in Österreich, und zwar geht ein Giftmischer um. Man fand eine nüchternde Alkoholleiche, ein Pfarrer in Teufels Küche  und zwei Tote auf der Gartenschau.
Die Polizei kommt mit den Ermittlungen nicht voran. Aber, zwei Pensionistinnen verfolgen eine gefährliche Spur und legen sich mit dem echten Mörder an...

Die Autorin, Klaudia Blasl, hat einen flüssigen und gut lesbaren Schreibstil.

Die...

Weiterlesen

Maulwurfsgrillen und Herrgottslatschen

In Oberdistelbrunn, einem unbeschaulichen kleinen Dorf, geht der Tod um. Erst die Hühner vom Gustl und dann der Gustl selbst. Pauline, versehen mit einem phlegmatischen Ehemann und unschlagbarem Kräuterwissen, setzt von Anfang an auf Giftmord. Dass ihr keiner Gehör schenkt, liegt in der Natur der Sache. Selbst als es einen weiteren Toten zu beklagen gibt, stößt sie mit ihren Warnungen bei der Obrigkeit auf taube Ohren. Im Gegenteil. Hohn und Spott prasseln auf sie nieder und unterminieren...

Weiterlesen

Krimi mit unvergleichlichem Sprachwitz! Gift+G(artenkr)alle, den muss (nicht nur) jede Hobby-Gärtnerin lesen! Botanisch-mörderisch-köstlich!

Die Autorin Klaudia Blasl hat eine Leidenschaft für Pflanzen, ganz besonders für „Böse Blumen“, gemeine Gewächse und die hohe Kunst der Giftmischerei. Und das merkt man ihrem Buch an. Denn was als „Pflanzenkrimi“ daherkommt, ist viel mehr als das, wenn man genau hinsieht. Da kennt sich Eine aus mit Geziefer und Gekräuch, Pflanzen und Pflänzchen, Schönem und Giftigem, giftigen Schönen und schön(en) ;-) Giftigen. Während man einen Krimi liest, lernt man so Allerlei aus Flora und Fauna, und das...

Weiterlesen

Diese wortwitzige Krimödie mit giftigem Geschehen ist pures Lesevergnügen

Im idyllischen Oberdistelbrunn trifft sich der Lesezirkel einer Frauengruppe samt Pfarrer als plötzlich Bauer Gustl auftaucht und vom Pfarrer eine Teufelsaustreibung an seinen Hühnern verlangt. Ehe alle den Ernst der Lage begriffen haben, fällt Gustl um und verstirbt kurz darauf. Angeblich ein Infarkt, aber die heilkundige Pauline tippt eher auf Gift. Als dann der Pfarrer verschwindet und eine weitere Leiche gefunden wird, sind Pauline und ihre Freundinnen längst auf der Suche nach dem...

Weiterlesen

Gelungener Regionalkrimi, voller Wissen über Heil- und Giftpflanzen

Der Regionalkrimi „Gärten, Gift und tote Männer“ der Autorin Klaudia Blasl, spielt in einem kleinen österreichischen Ort. Ruhig und besinnlich geht es dort allerdings nicht zu und so passiert im Buch wirklich Einiges. Zunächst einmal baut sich die Kriminalgeschichte gemächlich auf, der Fokus liegt eher auf den Protagonist:innen und deren Charakterentwicklungen, ab dem ersten Drittel nimmt dann aber auch die übrige Handlung Fahrt auf. Die Geschichte ist geprägt durch einen besonderen Humor,...

Weiterlesen

Wortgewaltig, witzig und durchtrieben – ein Krimi, der in jeder Hinsicht spitzenmäßig unterhält!

Pauline ist Hausfrau und genießt ihre freie Zeit. Während sie versucht, auf die Gesundheit ihrer besseren Hälfte zu achten, werkelt ihre pfundige Nachbarin und Freundin Berta am liebsten in ihrem Garten. Als beim Literaturzirkel der illusteren Dorfrunde ein dramatischer Vorfall geschieht, erinnert Pauline sich sofort an ihr umfassendes Pflanzenwissen, denn ihr ist klar: Da steckt mehr dahinter! Und so macht sich Pauline mit Bertas tatkräftiger Unterstützung ans Rätseln… 

Klaudia Blasl...

Weiterlesen

Sehr unterhaltsam

Im beschaulichen, tiefenentspannten Oberdistelbrunn tauchen nacheinander mehrere Leichen auf. Deren Ableben werden zunächst oberflächlich betrachtet. Die Polizei lässt sich mit Mühe und Not von zwei Rentnerinnen auf die Fährte ansetzen. Den Damen ist das Vorgehen allerdings zu langsam und daher werden sie selbst zu Ermittlerinnen.

Die Autorin beweist sehr großen Humor und auch Sprachwitz. Dies erheitert immer wieder in diesem Buch. Auch Ihr Wissen über Phytotherapie ist sehr...

Weiterlesen

Das Miss-Marple-Gen

Pauline und Berta sind zwei rüstige Rentnerinnen, die im beschaulichen Oberdistelbrunn leben und in erster Linie mit ihren Gärten und den bei weitem nicht so lebenslustigen Männern zu kämpfen haben. Neuerdings schwebt aber eine dunkle Wolke über der Ortschaft, da nicht nur ein Landwirt samt seinen Hühnern ganz plötzlich verstorben ist, sondern kurz darauf auch noch der ortsansässige Pfarrer spurlos verschwunden ist. Ein Rätsel, was in den beiden Damen das Miss-Marple-Gen auslöst, sie begeben...

Weiterlesen

spannend und humorvoll

Bei „ Gärten, Gift und tote Männer“ von Klaudia Blasl handelt es sich um einen Kriminalroman.

 

Durch den tollen und besonderen Schreibstil der Autorin, lässt sich dieser Kriminalroman sehr flüssig lesen. Einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, „musste“ unbedingt wissen wie es weitergeht. Die vielen humorvollen Szenen, haben mich zum Schmunzeln gebracht.

 

Auf den ersten Seiten werden die facettenreichen Protagonisten, die sich im Laufe der...

Weiterlesen

Giftmörder in Oberdistelbrunn

Der Klappentext: „Im idyllischen Oberdistelbrunn geht ein Giftmischer um. Seine mörderische Bilanz: eine nüchterne Alkoholleiche, ein Pfarrer in Teufels Küche und zwei Tote auf der Gartenschau. Während die Polizei auf der Stelle tritt, verfolgen zwei Pensionistinnen mit grünem Daumen und schwelender Ehekrise eine gefährliche Spur – und legen sich statt mit Nacktschnecken und Wühlmäusen erstmals mit einem echten Mörder an...“ Zum Inhalt: Der pensionierten Volksschullehrerin Pauline kommt der...

Weiterlesen

Sprachwitz von Feinsten

„...“So gesehen ist es total schwer vorstellbar, dass ausgerechnet eine Mann Amerika entdeckt haben soll“, bemerkte Bobo, die einzige Witwe unter uns. „Das war eh reiner Zufall,“ stellte Elsbeth fest [..], „wenn ich mich recht erinnere, wollte er ja ganz woanders hin“...“

 

Wieder einmal treffen sich die alten Damen von Oberdistelbrunn mit dem Pfarrer zum Lesezirkel. Von der Literatur kommt man schnell zu den Fähigkeiten des männlichen Geschlechts im Suchen und Finden, wie das...

Weiterlesen

Idylle

Oberdistelbrunn hat ein Problem. Hier geht ein echter Mörder um. Das macht auch zwei Rentnerinnen neugierig, die eigentlich sich sehr fürs Gärtnern interessieren und zu Hause das eine oder andere Problem zu bewältigen haben. Sie begeben sich auf Mörderjagd und in Gefahr. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und kurzweilig, dennoch ist der Krimi auch spannend mit überraschenden Wendungen. Die Figuren sind interessant und skurril und die Kleinstadtidylle immer eine nähere Betrachtung wert. Ich...

Weiterlesen

Trotz langsamen Starts gut zu lesen

Im fiktiven Örtchen Oberdistelbrunn passiert selten Aufregendes. Das ändert sich schlagartig, als beim Literaturkränzchen ein Dorfbewohner unangemeldet auftaucht und dort röchelnd zusammenbricht und stirbt. Die pensionierte Lehrerin Pauline und Möchte-gern-Miss-Marple denkt sofort an eine Vergiftung. Wenig später verschwindet der Dorfpfarrer spurlos.

 

Der Dorfpolizist Kapplhuber ist wenig motiviert, dem Verschwinden des Pfarrers oder Paulines Hinweise auf den vergifteten...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
320 Seiten
ISBN:
9783740813840
Erschienen:
2022
Verlag:
Emons Verlag
9.25
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.7 (12 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 16 Regalen.