Rezension

Gemeinsames Lesen von ELtern und Leseanfängern macht Spaß

Erst ich ein Stück, dann du - Kuno, der Ritter mit dem magischen Schwert - Patricia Schröder

Erst ich ein Stück, dann du - Kuno, der Ritter mit dem magischen Schwert
von Patricia Schröder

Bewertet mit 5 Sternen

Eine Burg mit einem gutmütigen König und Rittern, die unterschiedlicher nicht sein können. Kuno von Kleinwuchs ist der Kleinste unter ihnen, aber auch der Mutigste und Klügste. Als er eines Tages vor der Burg fremde Männer belauscht, die die Burg auskundschaften sollen um sie anzugreifen, macht er sich alleine auf den Weg um ihnen das Handwerk zu legen. Zum Glück findet er unterwegs aber Unterstützung.

Patricia Schröder hat ein tolles Konzept entwickelt, in dem eine lange, spannende, aber auch mit viel Humor geschriebene Geschichte zu einem Vor- und Selbstlesevergnügen für Kinder und Erwachsene wird. Wie ? Der Text ist unterteilt. Das Kleingeschriebene lesen die "Großen" vor, das Fett- und Großgedruckte die Leseanfänger. Dabei variieren die Lesetexte für die Kinder, manchmal sind es nur zwei Zeilen, manchmal bis zu neun Zeilen. Aber wie gesagt, immer fett gedruckt und groß geschrieben, also durchaus eine machbare Aufgabe auch für Lesemuffel.

Im Gegensatz zu reinen Erstlesebüchern gibt es hier eine richtige lange Geschichte, die spannend ist und toll illustriert, die auch manchmal voller Humor steckt und einfach Spaß macht. Spaß macht vor allem das gemeinsame Lesen.
Mein Sohn ist 7 Jahre alt, geht nun seit vier Wochen in die 2, Klasse, bisher ist er eher ein Lesemuffel und das Lesen macht ihm noch etwas Schwierigkeiten. Doch diese Geschichte hat ihn gefesselt und meist haben wir mehr als ein Kapitel abends gelesen. Am Ende wollte er immer noch eine Seite und noch eine Seite, auch wenn das bedeutet, dass er auch noch lesen "musste", was ihm aber auch gefallen hat. Klar hat er das Vorlesen noch mehr genossen, aber er hat seine Texte auch selbstständig gelesen und braucht dabei nur ab und an ein wenig Hilfestellung. Das gute daran, je mehr er gelesen hat, desto leichter viel es ihm auch.

Die Geschichte hat 82 Seiten, das meiste lesen die Eltern (vor).
Hervorzuheben ist auch die tolle Illustrierung der Geschichte, so git es auf jeder Seite die passende Zeichnung und die Figuren sind mit Witz gezeichnet, so dass es eine Freude ist sie anzuschauen.

Fazit:
Gemeinsames Lesen macht Spaß ! Dies war das erste Buch von Patricia Schröder aus der Reihe " Erst ich ein Stück, dann du" das wir gemeinsam gelesen haben, aber  nicht das Letzte, das nächste Buch liegt schon bereit.