Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Geniales Konzept

Pater Noster - Carine Bernard

Pater Noster
von Carine Bernard

Ein Armband aus roten Pater Noster-Erbsen und eine Karte, auf der die kryptische Aufforderung „Halte die Augen auf!“ steht: Das befindet sich in dem kleinen Päckchen, welches Deborah in die Werbeagentur geschickt bekommt, in der sie seit neuestem als Praktikantin arbeitet. Und plötzlich tauchen  überall in Düsseldorf Plakate mit einem beunruhigend roten Auge auf, die die gleiche Nachricht verkünden. Dabei hat Deborah gerade alle Hände voll zu tun. Eine heiße Affäre mit ihrem Chef bahnt sich an und ihr Exfreund rast vor Eifersucht. Da geschieht ein unfassbar perfider Mord und die beiden Männer geraten in Verdacht. Deborah versucht mit allen Mitteln, deren Unschuld zu beweisen und merkt nicht, dass sie sich dadurch selbst in Gefahr bringt.
Carine Bernard entführt uns dieses Mal nicht in eine faszinierend schöne Gegend Europas, sondern in die hart umkämpfte Werbebrache. Hauptfigur ist die junge Deborah, die sich nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund selbst verwirklichen und im Beruf weiterkommen möchte. Von ihrem erfolgreichen und attraktiven Chef beeindruckt und von der Aufmerksamkeit, die er ihr entgegen bringt, geschmeichelt, gibt sie dem Werben nach und beginnt eine heiße Affäre mit ihm. Doch so ganz aus dem Spiel ist auch ihr Exfreund noch nicht und bald muss sie sich zwischen den beiden Männern entscheiden.
Der Mord ist sehr perfide und ausgeklügelt und es macht einen Heidenspaß zusammen mit Deborah Stück für Stück die Puzzleteile zusammen zu setzen. Beide Männer, die ihr etwas bedeuten, geraten unter Mordverdacht. In dem einen vermutet man den Täter, vom anderen hofft man, dass er sich als unschuldig herausstellt. Für welchen Mann sie sich entscheidet, steht bis kurz vorm Schluss nicht fest.
Diese Geschichte besticht durch die ausgefallene Mischung aus Liebesgeschichte, Krimi, Thriller… und das auch noch vor der heimatlichen Kulisse Düsseldorfs. Ein mitreißendes, spektakuläres Buch trotz des relativ wenig fließenden Blutes, das mit einer faszinierenden Werbekampange auf sich aufmerksam macht – ich bin infiziert!
-4,5 Sterne-