Rezension

Gerechtigkeit: Vorlesung in Buchform

Gerechtigkeit - Michael J. Sandel

Gerechtigkeit
von Michael J. Sandel

Was ist gerecht - wenn alle das Gleiche erhalten? Oder wenn jeder das Seine erhält, das, was er benötigt? Ethische Fragen sind auch und gerade in einer Welt wichtig, die sich anscheinend nur am Profit orientiert. Michael Sandel liest als Professor für Politische Philosophie an der Universität in Harvard, und seine Vorlesungen sind weltberühmt. Hier hat er sie in Buchform gebracht, und nun ist nachzulesen, wie er z. B. Aristoteles und Kant auf die heutige Zeit bezieht.

Was sollte das Ziel des polititschen Handelns sein? Das größte Glück für möglichst viele - auch wenn damit das Unglück von wenigen erkauft wird? Die Freiheit des Einzelnen zu bewahren, auch wenn dieser sie zum Schaden anderer missbraucht? Gilt Kants kategorischer Imperativ für uns heute noch uneingeschränkt? Solche Fragen behandelt Sandel anhand vieler konkreter Beispiele: Eine Dachdeckerfirma fordert nach einem Hurrikan überhöhte Preise für Reparaturen. Eine Rollstuhlfahrerin ist begeisterte Cheerleaderin und soll ausgeschlossen werden, weil sie die gymnastischen Übungen für alle nicht mitmachen kann. Eine Leihmutter will das ausgetragene Kind nicht den leiblichen Eltern übergeben, sondern selbst aufziehen.Was wäre gerecht?

Auch als Laie auf dem philosophischen Gebiet kann man Sandels Buch mit Interesse und Gewinn lesen!