Rezension

Gewürzbibel für Zuhause mit aufregenden Rezepten

Gewürze - Tanja Grandits

Gewürze
von Tanja Grandits

Die erweiterte Rezension inklusive Fotos, Links und nachgekochten Rezepten gibt es nur auf meinem Blog: http://booksandbiscuit.blogspot.de/2014/11/gewurze-tanja-grandits.html

"Gewürze sind das Gold in jeder Küche, sie bringen Leidenschaft in ein Gericht." Das ist Tanja Grandits Motto in der Küche und das lebt sie in ihrem Kochbuch Gewürze voll und ganz aus. In ihren Rezepten vereint sie exotische, seltene, neue, aufregende Gewürze, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, zu unglaublichen Gerichten. Ihre Küche ist gewagt und erfrischend neu. Sie ist keine, die ich jeden Tag kochen könnte, aber sie ist ideal für besondere Anlässe, für experimentierfreudige Tage, für jede Gelegenheit, die ein wenig Würze verdient. 

Vor dieser Lektüre dachte ich, dass ich schon viele Gewürze kenne und auch verwende. Dieses Buch hat mich eines Besseren belehrt. Es gibt so unglaublich viel, von dem ich noch nie gehört, das ich noch nie verwendet oder noch nie als essbar eingestuft hätte. Bei Sumach denke ich automatisch anGiftsumach. Dass sich hinter diesem Namen aber ein im Geschmack an Essig erinnernden, vielfältig einsetzbares Gewürz verbirgt, hat mir Tanja Grandits gezeigt. 

 

~*~ ~*~ ~*~ Aufmachung des Buches ~*~ ~*~ ~*~

 

Nach einem Vorwort von Tanja Grandits und einem von Eckart Witzigmann gibt es eine kurze Erklärung dazu, wie man Gewürze richtig lagert, worauf man beim Kauf achten sollte und welche Hilfsmittel man gegebenenfalls zur Weiterverabeitung braucht (Stichwort Mörser, Reibe, etc). Hier zeigt sich schon sehr schön der weitere Aufbau des Buches. Auf der linken Seite werden mehrere Dinge (hier Geräte, später die Gewürze) auf einem Foto abgelichtet. Große Zahlen neben den einzelnen Objekten werden auf der rechten Seite zur Erklärung genutzt. Die unglaublich große Schrift lockert das Schriftbild auf, zugleich kann man die Zahlen so schnell zuordnen (siehe Foto).
  

Auf den ersten 75 Seiten werden die einzelnen Gewürze vorgestellt, beginnend bei Süße, über Scharfe, Bittere Saure, Anisartige, Blüten, Nussartige bis hin zu Erdige. Die einzelnen Gruppen werden mit einer farbigen Doppelseite eingeleitet, links steht eine kleine Beschreibung, rechts ein stilisiertes Bild einer Pflanze, die in diese Kategorie passt. Auf der nächsten Seite werden alle Gewürze, die in diese Gruppe gehören, zunächst wie die Hilfsmittel vorgestellt: links ein Gruppenbild, rechts die Begriffe. Darauf folgen mehrere Seiten mit ausführlichen Beschreibungen und Anekdoten zu den einzelnen Gewürzen. Dabei werden die Gewürze noch einmal einzeln mit Bild und Name vorgestellt (siehe Foto). Diese Übersicht ist nicht nur informativ und spannend, sie ist auch noch schön gestaltet. 

Die Rezeptseiten sind ähnlich gestaltet. Links befindet sich ein schlicht, aber schön und ansprechend gestaltetes Food Foto mir farblich passendem Hinter-/Untergrund, rechts steht das Rezept. Die Zutatenlisten sind noch einmal unterteilt. So sieht man sofort, was man für die Sauce, was für die Garnitur, was für die Creme, etc benötigt. Die einzelnen Schritte bei der Zubereitung sind schlicht durch Absätze kenntlich gemacht. Generell überzeugt Gewürze durch eine schlichte Eleganz. 
 

~*~ ~*~ ~*~ Rezepte ~*~ ~*~ ~*~

Die Rezepte selbst sind folgendermaßen gegliedert:

 

Aperitif

Salat
Suppe
Fisch
Fleisch
Vegetarisch
Käse
Dessert
Gebäck
Basics

Da die Rezepte sehr speziell und ausgefallen sind, musste ich eine Weile stöbern, bis ich zwei gefunden habe, die allen vieren aus meiner Familie schmecken könnten. Da wären beispielsweiseOfentomaten Paparika Salat mit Feta und Paradieskörnern (119), Spinat Kokos Suppe mit Paradieskorn Chutney (149), Saibling Amchoor Fritter mit Pinienkern Kürbis Risotto(179), Ziegenkäse Wacholder Kuchen mit Blaukraut Pickles (245) oder Karotten Anis Tee mit Saiblingstataki und Sesamsalz (137). 

[...]

Einen halben Punkt Abzug gibt es bei den Rezepten, weil es mir so schwer fiel, ein passendes Gericht zu finden. Ich experimentiere gerne und meine Familie macht Vieles mit, trotzdem habe ich mich schwer getan. Auch, weil die ausgefallenen Gewürze nicht leicht zu bekommen und recht teuer sind. Vielleicht sind die Rezepte für uns einfach zu speziell. Aber wer weiß, vielleicht muss ich einfach noch ein bisschen mehr Mut in der Küche zeigen und denke bald schon ganz anders über die gewagten Kombinationen und Kreationen. 

 

~*~ ~*~ ~*~ Fazit ~*~ ~*~ ~*~

Mit ihrem Buch möchte Tanja Grandits den Menschen Inspiration für die heimischen Küchen schenken. Bei mir hat es funktioniert. Ihre Gewürzkombinationen sind aufregend und gewagt und sicher nicht für die tägliche Küche geeignet - zumindest nicht in meiner Familie. Aber sie bietet tolle Ideen und Anregungen für besondere Anlässe und Feste und die eine oder andere Speise steht schon auf meiner Ideenliste für das diesjährige Weihnachtsmenü. Der Informationsteil über Gewürze ist das Sahnehäubchen und rundet dieses Buch perfekt ab. 

4 von 5 Punkten

Cover 1 Punkt, Rezepte 1/2 Punkt, Vielfalt 1 Punkt, Aufmachung 1 Punkt, Preis-Leistung 1/2 Punkt

~*~ AT Verlag ~*~ 335  Seiten ~*~ ISBN: 978-3-03800-740-1 ~*~ Gebundene Ausgabe ~*~ 34,90€ ~*~ März 2013 ~*~ Format 27,0 x 21,5 cm ~*~

(c) Books and Biscuit