Rezension

Ging so

Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest? - Ina Rudolph

Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest?
von Ina Rudolph

Die meisten Befürchtungen, die wir den ganzen Tag hegen, treten nie ein. Aber wir halten sorgenvolle Gedanken trotzdem für wahr, wir spüren ihre Wirkung und werden traurig und mutlos. Wie wäre das Leben ohne diese Gedanken?

"The Work" ist ein Konzept der Selbsterkennung. Es ist ein einfaches System des Hinterfragens von Problemen, Lebenssituationen und Hindernissen, die uns das Leben scheinbar tagtäglich in den Weg stellt. 4 Fragen sollen uns dabei behilflich sein.

- Ist das wahr?
- Kann ich mit absoluter Sicherheit wissen, dass es wahr ist?
- Wie reagiere ich, was passiert, wenn ich diesen Gedanken glaube?
- Wer wäre ich ohne den Gedanken?

Ina Rudolph hat die Methode „The Work“ für sich selbst entdeckt und erfolgreich damit gearbeitet. Sie sagt von sich selbst „Als ich „The Work“ kennenlernte, dachte ich: wie einfach, vier Fragen und eine Umkehrung. Dann praktizierte ich sie eine Weile und war erstaunt, was es hinter diesen einfachen Fragen alles zu entdecken gab! Dieses wundern hat bis heute nicht aufgehört“

Der Entschluss von Ina Rudolph dieses Buch zu schreiben, war eine Entscheidung aus Überzeugung. Es mag vermutet werden, dass es sich hier um einen Ratgeber handelt, tut es aber aus meiner Sicht nicht. Dieses Buch ist kein Geheimschlüssel für all unsere Probleme es zeigt uns lediglich einige Beispiele, Gedankenansätze und Erfahrungsberichte.

Ich konnte mich nicht in allen Beispielen wiederfinden. Jedoch gab es auch die ein oder andere Sache mit der ich mich sehr wohl identifizieren konnte. Nicht alle Entscheidungen und Gedanken sind für mich nachvollziehbar gewesen. Die Methode der Fragestellung finde ich auf den ersten Blick einfach, jedoch kann ich mir auch gut vorstellen, dass es im Alltag etwas komplizierter sein könnte, bei jedem negativen Gedanken erst die vier Fragen abzuarbeiten. Was ich aber sehr schön an dem Buch finde, ist die Tatsache, dass die Autorin sehr ehrlich und schonungslos zu den einzelnen Themen steht. Das Buch ist in mehrere Untertitel geteilt und jedes Kapitel behandelt eine andere Thematik, in der uns die Autorin auch tiefe Einblicke in ihre eigene Gefühlswelt und private Welt gibt. Sehr offen und mutig, wie ich finde.

Der Schreibstil des Buches ist leicht und flüssig und auch die Optik hat mir sehr gut gefallen. Ich würde es schon weiterempfehlen aber immer mit der Anmerkung, dass man hier doch keinen Ratgeber erwarten sollte. Die Idee ist gelungen und die Umsetzung ist gut erklärt und anschaulich. Ein Buch was ich persönlich nicht wie einen Roman gelesen habe, sondern wo ich nach jedem Kapitel die Gedanken in mich aufnehmen musste. Ein Buch was sicher auch zum nachdenken anregt und für den ein oder anderen Leser eine Lösung anbietet, für mich persönlich aber kein Buch was mich in meiner Gedankenwelt gänzlich überzeugen konnte. Dennoch hat es mir beim lesen Freude gebracht und mich zum nachdenken angeregt. „Überdenke deine eigenen Gedanken und lass altes Ruhen und fang an nach vorne zu sehen. Grübel nicht über noch nicht Geschehenes“. Das habe ich als Botschaft mitgenommen. Und ich denke das ist doch ein guter Anfang ;)