Rezension

Grandios

Die Petrus-Verschwörung -

Die Petrus-Verschwörung
von Jeroen Windmeijer

Bewertet mit 5 Sternen

In der Nähe von Leiden wird während einer Ausgrabung eine römische Kriegsmaske gefunden. Der Archäologe Peter de Haan erkennt die Brisanz des Fundes, denn es bedroht die Geschichtsschreibung und die katholische Kirche. Er gerät in das Visier derjenigen, die das Geheimnis lieber verdecken wollen.

Mit "Die Petrus-Verschwörung" ist nun das erste Buch von Jeroen Windmeijer rund um den Archäologen Peter de Haan ins deutsche übersetzt worden. Der Autor siedelt den Thriller in der heutigen Zeit an, springt aber zwischendurch immer zurück in die Zeit rund um Jesus Christus. Hier erhält man eine ganz neue Perspektive zu seinen letzten Tagen. Die Zeitsprünge machen neugierig, wecken das Interesse und animieren immer doch noch ein paar Seiten zu lesen. Aber man erfährt auch, welche Macht die Kirche noch heute hat. Man taucht durch die bildhafte Darstellung direkt in diese Atmosphäre ein und ist von ihr gefesselt. Auch seine Charaktere werden gut beschrieben. Nicht in ellenlangen Beschreibungen, aber ausreichend, um eine Verbindung und Sympathien aufzubauen. Die Handlung ist spannend und schlüssig aufgebaut. Jeroen Windmeijer schreibt packend und verständlich rund um das Thema Archäologie. Hier merkt man, daß er vom Fach ist und sich nicht einfach irgendetwas zum Thema ausdenkt.

Absolute Leseempfehlung!