Rezension

Grandioser Schreibstil

Angriff der unsinkbaren Gummienten - Christopher Brookmyre

Angriff der unsinkbaren Gummienten
von Christopher Brookmyre

Bewertet mit 3 Sternen

Christopher Brookmyre. Wow. Nachdem mich "Die hohe Kunst des Bankraubs" angefixt hat, nun also das nächste Buch aus seiner Feder. Und was soll ich sagen?? Abgesehen davon, dass jedes neue Blogjahr bei wassollichlesen mit einem Buch von Christopher Brookmyre beginnt?? Stilistisch ist Brookmyre ein König. Ein Genie. Sein Erzählstil und seine Worte sind allererste Sahne. 
Außerdem packt er wieder Hintertüren, doppelte Böden und unzählige Kniffe in die Geschichte, meisterhaft. Gepaart mit einem eigentlich interessanten Plot rund um Hellseher, Wahrsager und Parapsychologie ist alles angerichtet für einen literarischen Coup. Tja.. Umso enttäuschter bin ich im Nachhinein.
Versteht mich nicht falsch. Das Buch ist sicherlich nicht schlecht. Dafür sorgt Brookmyre mit seiner Art des Schreibens. 

Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich in der Geschichte war, weil sie aus verschiedenen Blickpunkten geschrieben wird. Natürlich auch mit ganz unterschiedlichen Erzählweisen. Die Art des Hauptprotagonisten Jack Parlabane ist hierbei die von mir favorisierte: angriffslustig, direkt an den Leser addressiert, zynisch, bissig und extrem unterhaltsam.
 Das ganze, von den obigen Themen hervorgerufene, Potential für Täuschungen und Hintertüren wird genutzt, aber ich habe das Gefühl, dass noch viel mehr drin war. Die gesamte Komposition ist mir ein bisschen zu flach. Es geht hin und her und ist insgesamt auch spannend, nichtsdestotrotz fehlt mir etwas. Vielleicht hatte ich auch einfach zu hohe Ansprüche. Ich hatte allerdings nur selten das Gefühl, dass ich das Buch unbedingt weiterlesen musste. Und das Ende.. naja.. Da war auch mehr drin.
Was neben des grandiosen Stil unbedingt noch erwähnt werden muss, ist das beeindruckende Hintergrundwissen. Als Leser erfährt man viel über Wahrsager, Hellseher, Betrüger und deren Tricks und wie sie funktionieren. 

Fazit: Das Buch ist sicherlich kein Flop. Aber es ist auch nicht bahnbrechend. Besonders, weil ich mich immer wieder gefragt habe "Warum??" "Was soll das alles?? Wozu??" Da hat mir ein bisschen Kreativität oder die Nachvollziehbarkeit gefehlt. Das ist schade, aber es wird nicht das letzte Buch von Christopher Brookmyre sein, das ich lese!!