Rezension

Grillen war gestern

Die neue Smoker-Küche - Tom Heinzle

Die neue Smoker-Küche
von Tom Heinzle

Mit der warmen Frühlingsluft kommt auch die Grillsaison zu uns. Die Holzkohle anzuheizen und ein paar Bratwürstchen oder Koteletts auf das Grillrost zu werfen ist aber schon lange keine Kunst mehr. Einer der neuen Trends ist das Smoken - ein langsamer Grillprozess, bei dem sich die Geduld auszahlt. In seinem Kochbuch Die neue Smoker Küche erklärt uns Tom Heinzle, wie es geht und was man für Möglichkeiten hat.

So wie Fleisch nicht gleich Fleisch ist, ist auch Smoker nicht gleich Smoker. Tom Heinzle gibt uns einen kleine Kunde über beides. Was sind die Unterschiede zwischen BBQ-Smoker, Kamadao-Grill und Watersmoker? Welche Fleischstücke sind die besten und ist Dry Aged oder Wet Aged Fleisch zu bevorzugen? Nach dieser interessanten, aber recht kurzen Einführung geht es auch schon an die Rezepte. Aufgeteilt sind diese in:

  1.     Vorweg & Zwischendurch
  2.     Die Hauptsache
  3.     Ende gut, alles gut
  4.     Gewürzmischungen

Bei Vorweg & Zwischendurch finden sich auch ein paar fleischlose Gerichte für Vegetarier, grundsätzlich ist es aber ein Kochbuch für Fleischliebhaber. Glasierter Schweinebauch (106), Pulled Pork (110), BBQ-Hühnchen (138), Special Ribs (119), Lammkrone (128) und Kalbsracks (154) sind nur ein paar Beispiele dieser langsam gegarten Köstlichkeiten. Neben den Rezepten überzeugen auch die Foodfotos, die mir regelrecht das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Die Gerichte sind grandios in Szene gesetzt, die rustikale Dekoration ist Klasse, Licht und Tiefenschärfe stimmen... Ich möchte einfach in diese Fotos hineingreifen, das Essen herausholen und genussvoll hineinbeißen.

Die Textseiten sind schlicht gestaltet, die Zubereitungstexte sehr knapp gehalten. Manchmal ist es schwarzer Text auf weißem Grund, manchmal ist der Text in ein doppelseitiges Foto integriert. Es ist schlicht, aber ansprechend. Die Schrift ist schön groß, sodass man den Text auch lesen kann, ohne sich jedes Mal über das Buch beugen zu müssen. Was noch schön gewesen wäre ist eine Layflat-Bindung, die vermisse ich bei Kochbüchern sehr oft.

Die neue Smoker Küche hat mich überzeugt: mit ihren Rezepten, ihren Fotos und dem Prinzip des Smokes an sich. Und mal ehrlich, mit den richtigen Leuten stundenlang gemütlich zusammenzusitzen ist doch viel schöner als ein Grillmarathon, bei dem alle 5 Minuten jemand aufspringen muss.

(c) Books and Biscuit