Rezension

Großartiger Einstieg in die Wunderwelt der faszinierenden Insekten

Das große Lexikon der Insekten -

Das große Lexikon der Insekten
von Jules Howard

Bewertet mit 5 Sternen

Bei arsEdition erscheint "Das große Lexikon der Insekten" von Naturhistoriker Jules Howard mit Illustrationen von Miranda Zimmerman, es wurde übersetzt von Andreas Jäger und richtet sich an die Altersklasse ab acht Jahren. Jules Howard verfasst regelmäßig Artikel für das BBC Wildlife Magazine.

 

In diesem Buch werden über 250 verschiedene Arten von weltweit lebenden Insekten (Kerfe) vorgestellt. Die schönen Illustrationen und erklärenden Steckbriefe reichen von der Dänischen Eintagsfliege, über Heuschrecken, Käfer, Bienen, Ameisen, Fliegen, Schmetterlinge bis zu den Flöhen und anderen Krabbeltieren, die nicht zu den Insekten zählen. 

In der Einleitung wird erklärt, woran man Insekten erkennt und welche speziellen Merkmale sie besitzen. Alle Insekten haben sechs Beine, ein in drei Teile gegliederten Körper und meist ein Flügelpaar. Auf der Welt sind Insekten die artenreichste Klasse der Tiere, ihr Anteil beträgt ganze 90 % aller Tierarten. Sie brummen, summen, krabbeln und flattern und sind wichtige Nahrungsquelle für Vögel, Reptilien und viele Säugetiere und auch nützlich und überlebenswichtig für uns Menschen. Doch viele Insektenarten sind vom Aussterben bedroht, weil ihre Lebensräume schwinden. Wir Menschen müssen uns für den Erhalt dieser Spezies einsetzen, denn wir und unser Ökosystem brauchen Insekten. Es werden Möglichkeiten zum Schutz vorgestellt, was ich sehr lobenswert finde.

Im Vorspann wird außerdem beschrieben, welche Lebenszyklen Insekten haben und warum sich manche Arten häuten. Wir erfahren Informationen über spezielle Eigenschaften, die es Insekten möglich macht, in der Luft, in der Erde oder im Meer zu leben.  

Dann startet kapitelweise die Vorstellung der unterschiedlichen Arten. Zu jedem Insekt gibt es eine naturgetreue Illustration und einen Steckbrief mit interessanten Fakten über Lebensweise und Lebensraum der einzelnen Art, sowie den wissenschaftlichen Namen auf Latein.

Genauso vielfältig wie die Welt der Insekten ist, zeichnet auch dieses Buch die vielfältige Bandbreite an unterschiedlichen Insekten ab und stellt hübsche, gefährliche, trügerische und niedliche Insekten vor. 

Dieses Buch macht es möglich, mehr Fakten über die Lieblingsinsekten zu erfahren oder noch nicht bekannten Arten nachzuspüren. Die Insektenwelt ist so umfangreich, dass man immer neue Arten entdecken kann und ihre Besonderheiten sind zum Teil echt erstaunlich.  

Es ist erstaunlich, wie viel Wissen sich in diesem Buch versammelt und ich finde es sehr interessant, einfach mal durchs Buch zu blättern und die Überbegriffe (Hautflügler, Blasenfüsse, Steinfliegen usw.) und vieles mehr über einzelne Arten zu erfahren.  

Absolut großartig, weil hier umfangreich, informativ und mit vielen Illustrationen die Welt der Insekten näher gebracht wird. Dieses Lexikon ist ein guter Einstieg für alle, die mehr über die Wunder der Insekten wissen wollen.