Rezension

Gut Ding will Weile haben

Brötchen, Baguette & Weizenbrote nach traditionellen Rezepturen - Gerhard Kellner

Brötchen, Baguette & Weizenbrote nach traditionellen Rezepturen
von Gerhard Kellner

Jeder Hobbybäcker, der sich im Internet auf die Suche nach klassischen Brot- und Brötchenrezepten begibt, wird unweigerlich über den Ketex-Blog von Gerhard Kellner stolpern. Alternativ dazu kann man natürlich auch eines seiner beiden Backbücher in die Hand nehmen, denn nach dem 2012 veröffentlichten „Rustikale Brote aus deutschen Landen“ steht nun auch mit dem aktuellen „Brötchen, Baguettes und Weizenbrote“ eine weitere Rezeptsammlung zur Verfügung, die sich bewusst für die traditionelle Backweise mit kalter Sauerteigführung einsetzt.

Sollten Sie Backwaren aus hellem Mehl bevorzugen, werden Sie mit Sicherheit fündig, denn Kellner arbeitet mit seinen Rezepten sämtliche Gebiete ab: Croissants, Hörnchen sowie die vielen verschiedenen Brötchensorten aus den deutschen Regionen. Aber auch diverse Brotsorten sind zu finden, wobei der Bogen hier von klassischem Toast über Baguette bis hin zu Fladenbroten mit und ohne Olivenöl reicht. Wer dies alles nicht mag, kann aber auch auf süße Stuten ausweichen.

Jedes einzelne Rezept setzt sich aus einer Vielzahl von Zutaten zusammen, die in sehr gewöhnungsbedürftigen Mengen verwendet werden und mit einer normalen Küchenwaage nicht abzuwiegen sind, da sie sich oft im einstelligen Grammbereich bewegen. Unter der Zugabe von selbst angesetztem Sauerteig muss der Teig lange geführt werden, und gerade die langen Gehzeiten machen aufwendige Planungs-, Vorbereitungs- und Zubereitungszeiten notwendig.

Mit schnell mal Brötchen zum Abendessen backen wird es also nichts, was auch mein Kritikpunkt an diesem Back-Buch ist, denn spontane Zubereitungen sind hier leider nicht möglich. Dazu kommt der immense Zeitaufwand, der für die Realisierung dieser Rezepte notwendig ist, den ich als Berufstätige einfach nicht leisten kann und will. Das beginnt bereits bei der Beschaffung der Zutaten und setzt sich bei den ewig langen Standzeiten des Teigs fort.

Aus meiner Sicht leider nur für Hobbybäcker empfehlenswert, die frei und ohne äußere Zwänge über ihre Zeit verfügen können!