Rezension

Gute Fortsetzung

Tempting Fate -

Tempting Fate
von Juli Dorne

Bewertet mit 4 Sternen

Vorsicht, Band 2, könnte Spoiler zu Band 1 enthalten!
Rio und Taru sind zurück von ihrer Suche nach Antworten und beide wissen überhaupt nicht, wie sie mit den Enthüllungen Pandoras umgehen sollen. Während Taru Rio völlig ignoriert, versucht diese mit der Tatsache zurechtzukommen, dass sie die Schicksalsgöttin sein soll. Kurzerhand begleitet sie ihre Schwester Klotho in den Olymp und lernt dort ihre Familie kennen. Niemand geringerer als der Göttervater Zeus nimmt sich ihrer an und Rio scheint eine zweite Familie gefunden zu haben. Das wiederum gefällt Taru überhaupt nicht und er versucht nun, Rio zu retten, was dieser wiederum gar nicht passt.
Mit Tempting Fate erschien der zweite Band der Reihe aus der Feder von Juli Dorne und da mir Fighting Fate schon unheimlich gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, wie die Geschichte rund um Taru und Rio weitergeht.
Die Handlung knüpft direkt an die Ereignisse aus Band eins an und gleich vorweg, ohne Band eins zu kennen, bringt auch Band 2 nichts, da die Bücher aufeinander aufbauen.
Wie auch schon zuvor gefiel mir der frische und flüssig zu lesende Schreibstil der Autorin Juli Dorne sehr gut. Ich fand wieder sehr schnell in die Geschichte und konnte mir die Handlung während des Lesens auch gut vorstellen.
Das Setting ist dieses Mal richtig gut gelungen, denn wir befinden uns sowohl im Olymp als auch im Hades. Allein das ist ja schon ein krasses Gegenteil und die Beschreibungen fand ich gelungen. Ich habe mich auf jeden Fall bei den Göttern wohlgefühlt.
Die Spannung ist insgesamt gelungen, zwar gab es hin und wieder ein paar Sprünge darin, doch das Tempo fand ich gelungen und ließ den Leser nur so durch die Seiten fliegen. Am Ende hätte es ruhig noch etwas intensiver werden können, da fehlte mir ein kleines bisschen das Mitfiebern, aber insgesamt mochte ich das hohe Grundtempo.
Rio ist eine unheimlich sympathische Protagonistin, die mir schon in Band eins schnell ans Herz gewachsen ist. Auch hier ist eine Weiterentwicklung ab einem bestimmten Moment zu sehen, was ich stimmig fand. Taru hingegen hätte ich gerne einmal treten wollen, er stellt sich zwar schwierigen Situationen, was seine Gefühle angeht, verschließt er sich aber gerne. Nichtsdestotrotz stimmt die Chemie zwischen den beiden und ich mochte ihre Lovestory.
Die Nebencharaktere sind hier wieder recht vielzählig, gerade zu Beginn musste ich nochmal überlegen, wer wer war, aber das klappte nachher problemlos. Sie sind recht bunt und lebendig und geben der Geschichte noch einmal mehr Schwung.
Mein Fazit: Insgesamt eine gelungene Fortsetzung der Geschichte rund um Rio und Taru, die mich mit ihrem Setting und der Lovestory absolut abholen konnte. Griechische Mythologie fließt hier locker flockig mit ein und wird interessant nacherzählt. Wer Neuinterpretationen von Mythologien mag, sollte hier einmal reinlesen.