Rezension

Gute Idee

Schweighausers Korrekturen - Ralph Schröder

Schweighausers Korrekturen
von Ralph Schröder

Bewertet mit 3 Sternen

Armin Schweighauser arbeitet bei der Zeitung. Tag für Tag korrigiert er, bis spät in die Nacht, die Fehler der Redakteure. Doch in letzter Zeit fällt ihm sein Job nicht mehr leicht. Die Buchstaben verschwimmen vor seinen Augen, gutes Arbeiten scheint unmöglich. Eines Abends beschließt er, die Nachrichten etwas zu verändern. Am Anfang nur um ein Wort. Aus der einmaligen Aktion wird ein regelmäßiger Prozess, denn die Angst erwischt zu werden, lässt ihn vergessen wie langweilig er ist. Die Geschichte nimmt eine spannende Wendung, als er sich auf eine Idee von Erwin Wiederkehr einlässt.

Der Roman lässt sich schwer in ein Genre einordnen. Durch die ganzen Intrigen und Verwirrungen, einen Mordfall und einer darauf folgenden Verhaftung, könnte es auch ein außergewöhnlicher Krimi sei. Es fällt schwer sich für ein Genre zu entscheiden, denn der Roman ist auch sehr kritisch, was die heutigen Medien und deren Wahrheitsgehalt anbelangt. Vielen Menschen fallen die Korrekturenvon Schweighauser überhaupt nicht auf.

Der Schreibstil ist sehr verschachtelt und detailverliebt. Es fiel mir die ersten 100 Seiten wahnsinnig schwer mich in die Geschichte hin einzufinden. Einige Sätze musste ich zweimal lesen, um sie richtig zu verstehen.

Nach den ersten 100 Seite kommt die Geschichte so richtig in Schwung. Ich hatte keine Ahnung wer jetzt die Wahrheit spricht und wer nicht.

Das Buch endet bei einem sehr spannenden Punkt und es lässt mich unglücklich zurück.

„Schweighausers Korrekturen“ ist kein Roman für zwischen durch. Der sehr gebildete und teilweise philosophische Schreibstil sorgt dafür, dass man sich voll auf dieses Buch konzentrieren muss.