Rezension

Guter historischer Roman

Das Geheimnis der Äbtissin - Johanna M. Jakob

Das Geheimnis der Äbtissin
von Johanna M. Jakob

Bewertet mit 4.5 Sternen

Der historische Roman beginnt im Jahr 1156 die junge Grafentochter Judith ist zu diesem Zeitraum gerade mal blutjunge 12 Jahre. Bei einem Besuch des Kaisers auf der väterlichen Burg Lare im Harz, lernt sie den Leibarzt des Regenten kennen. Den maurischen Sklaven Silas, dieser weckt in ihr das Interesse für die Heil – und Kräuterkunde. Doch bald merkt sie dass sie nicht nur am Wissen des jungen Mannes interessiert ist sonder sie hegt tiefe innige Gefühle für ihn. Die Jahre gehen ins Land und aus dem Mädchen wird eine Frau, immer wieder treffen sich die Lebenswege von Judith und Silas. Doch so nah sie sich auch kommen es liegt ein schier unüberwindbarer Graben zwischen ihnen. Sie eine Adlige ..er nur ein Sklave. Damit nicht genug kommt Judith einer furchtbaren Intrige auf die Spur, die sich bis in die privatesten Gemächer des Kaiserhofes zieht. Wem soll sie sich anvertrauen? Wer ist Freund oder Feind? Sie und ihre Familie stehen einem mächtigen, einflussreichen Feind gegenüber, der auch vor erbarmungslosen Mord nicht zurückschreckt. Die Lebensgeschichte von Judith erstreckt sich über 60 Jahre, wunderbare beschriebene Kulisse, das Leben in dieser Zeit wird beim wird beim Lesen greifbar. Gute Mischung ich erfuhr einiges über die Heilkraft von Kräutern, die Wirrungen am Hofe und durfte die Lebensgeschichte einer starken Frau mit verfolgen. Besonders gut, da dezent eingesetzt fand ich die Liebesgeschichte um Judith und Silas. Gefühlvoll und sympathisch niedergeschrieben ohne den typischen Kitsch den einige historische Romane an den Tag legen. Das Buch las sich leider unsagbar schnell, sehr gute Mischung aus Historie, Spannung und Gefühlen die ich gerne weiterempfehle.