Rezension

Guter historischer Roman mit großartigen Charakteren

Die Schwestern von Sunneck - Martina Frey

Die Schwestern von Sunneck
von Martina Frey

Bewertet mit 4 Sternen

Jonata und ihre jüngere Schwester Roberta führen ein unbeschwertes Leben auf der Burg Sunneck. Obwohl ihre Mutter schon früh gestorben ist, wachsen sie mit Liebe und auch Freiheiten auf. Jonata, eine selbstbewusste junge Frau, lässt sich nur schwer in die typische Frauenrolle pressen und tut alles um mehr in die für sie interessantere Männerwelt hinein zu gelangen. Ihr zukünftiger Mann, sie ist schon lange Lorentz versprochen, liebt gerade diese Eigenheiten von ihr. Alles scheint perfekt, bis ein Angriff auf die Burg alle Zukunftsträume zu nicht macht. Die beiden jungen Frauen oder besser Mädchen werden Gefangene in ihrem eigenen Zuhause. Und Jonata erwartet ein noch viel schlimmeres Schicksal.

Die ersten Seiten, die versuchen die geschichtlichen Zusammenhänge um 1242 zu erklären, waren für mich sehr verwirrend, da ich erst einmal nichts über die einzelnen Familienfehden ect. wusste. Leider hat die Autorin es bei mir nicht geschafft, dieses geschichtliche Durcheinander in meinem Kopf zu klären. Ich vermute es lag daran, dass Martina Frey so sehr in dieser Materie steckt, dass es ihr sicher schwer fällt es einem Unwissenden wie mir kurz und knapp zu erklären.

Dann aber begannen die eingehenderen Beschreibungen der Charaktere und die direkten Ereignisse. Dabei wurde ich sofort in den Bann gezogen. Die Darstellung des Überfalls auf die Burg war nicht nur spannend, sondern ging mir richtig unter die Haut. Der für mich aber interessanteste Handlungsstrang war die Beziehung zwischen Jonata und Simon. Die Passagen der beiden konnte ich nicht aus der Hand lesen. Selten gingen mir die Gefühle der Protagonisten sehr nah, ihr Hass, ihre Verzweiflung und die geleugneten Gefühle für einander sind großartig beschrieben.

Ein sehr empfehlenswerter historischer, aber auch Liebesroman, der einige Schwächen bei der Beschreibung der historischen Ereignisse hat, aber in der Charakterdarstellung große Stärken aufweist.