Rezension

Gutes Buch...

Mojsche und Rejsele - Karlijn Stoffels

Mojsche und Rejsele
von Karlijn Stoffels

Bewertet mit 4 Sternen

Dr.Korczak betreibt ein Waisenhaus in Warschau. 1939 ist Mojsche dreizehn als er in diesem Waisenhaus aufgenommen wird. Es ist eigenartig dort zu sein, wo alles normal weiterläuft. Und draußen vor der Tür, da verändert sich alles. Mit wachen Augen läuft er durch die Welt und freundet sich mit Rejsele an. Die beiden wissen, nichts bleibt wie es war - auch wenn der Doktor weiter Witze erzählt.

Schon im ersten Buch "Besuch aus der Vergangenheit" ist Dr. Korczak ein Thema. Dieses Buch greift die Geschichte rund um sein Waisenhaus und seine Liebe zu Kindern auf. In Zeiten, in der Juden nicht einmal mehr überall wohnen dürfen, betreibt er mit Liebe und Ehrgeiz das jüdische Waisenhaus um die Kinder zu retten. Bis zuletzt ist er bei ihnen und wird mit den letzten Kinder in die Gaskammer gehen. Er wird in Treblinka sterben.

So erzählt diese Geschichte nicht nur wie Mojsche sich in Zeiten des Krieges verliebt und Rejsele störrisch ist, sondern auch die Geschichte von einem Mann, der sich vergaß und zurückstellte um Kinder zu retten.

Einfühlsam wird das Leben draußen von dem Leben im Haus abgetrennt. Die Kinder merken es schon, was draußen passiert, aber die Normalität soll aufrecht erhalten werden. Viele Kinder erfahren nicht alles von Draußen.

Später begleiten wir jemanden auf der Flucht durch den Krieg. Merken, dass Karlijn Stoffels auch die kleinen Veränderungen betrachtet und sogar die Kultur der Juden langsam stirbt. Was haben wir getan? - fragt man sich. Obwohl wir nicht mehr schuld sind.

Dr. Korczak hat mich beeindruckt und die Liebesgeschichte berührt. Die Altersgruppe wird sich damit identifizieren können und es auch verstehen - das Leben damals, die Angst und alles andere.