Rezension

Haben wir wirklich aus der Geschichte gelernt?

Jugend ohne Gott - Ödön von Horváth

Jugend ohne Gott
von Ödön von Horváth

Bewertet mit 4 Sternen

Ein zeitloser Klassiker, mit einem sehr aktuellen Thema

Dieses Buch wurde erstmals 1937 veröffentlicht und es warnt deutlich vor einem totalitären System.  Es geht um einen jungen Lehrer ( 34 Jahre), der in einer Knaben-Klasse  Geschichte und Geographie unterrichtet.   

Nach einer Grundsatz-Diskussion über 'Neger' hat er einen schweren Stand in der Klasse und geht eher widerwillig mit den Burschen in ein Zeltlager. In diesem Zeltlager  sollen die Jungen erste militärische Erfahrungen machen. Am Ende des Zeltlagers geschieht ein Mord und für den Lehrer stellen sich existenzielle Fragen. 

Der Name des Lehrers wird nicht genannt und die Jugendlichen nur mit Anfangsbuchstaben.   Z, N, T, ...       Das hat mir gut gefallen, ich kann aber   nicht erklären warum. 

Mich hat die Geschichte nachdenklich gemacht und ich kann mir gut vorstellen, dass ich dieses Buch nochmals lesen werde. Außerdem werde ich mir die aktuelle Verfilmung anschauen.