Rezension

Hape - ein besonderer Deutscher...

Hape - Alexandra Reinwarth

Hape
von Alexandra Reinwarth

Bewertet mit 4 Sternen

Alexandra Reinwarth zeichnet in ihrem Buch ein liebevolles Bild von Hape Kerkeling. Man spürt beim Lesen, dass sie selber begeisterte Fan von Hape ist. Ihr eigene - leider nur partizell durchscheindenen - Begeisterung für bestimmte Sketche zeigt dies auf. 
Sie beginnt in ihrem Buch chronologisch mit dem Wertegang von Hape, beginnten mit seiner Kindheit und seinen ersten Schritten im Showbuisness bis hin zu Jahr 2010, sie vermittelt also ein Gesamtbild, lässt aber auch für nette kleine Geschichten Platz, was dem ganzen Buch eine ganz eigenen Note gibt. 
Sie arbeite sehr genau und stellt auch die Sendungen / Filme und Sketche sehr gut da, so dass man sie sich, falls man sie nicht kennen sollte, auch sehr gut vorstellen kann. Wenn man sie aber kennt, wirken sie eher etwas starr und nicht mehr so lustig wie die eigentliche Umsetzung.
Etwas negativ fiel mir auch die Auflistungen der Darsteller und Produktionsdaten auf. Diese Informationen wären besser im Anhang aufgehoben gewesen, weil das doch das Lesen etwas stört. 
Zu bemerken ist aber an dieser Stelle, dass das Anhang, so wie er in der Ausgabe vorliegt, schon sehr umfangreich ist und alles auflistet, was rund um Hape wichtig ist.Zudem geht sie im letzten Kapitel auf die Figuren von Hape ein und beschreibt ihren besonderen "Zauber".
Der Schreibstil von Alexandra Reinwarth ist aber sehr angenehm zu lesen und das Buch lässt sich sehr gut in einem Rutsch durchlesen.
Trotz ein paar Abstriche empfehlenswert, besonders für Fans von Hape und auch für Menschen, die einfach mal mehr über den Menschen hinter den Figuren und dessen Leben erfahren wollen.

Fazit:
Ein nettes Fanbuch, dass Hape als Gesamtbild erscheinen lässt und auch auf Perlen hinweist, die vielleicht sonst in Vergessenheit geraten würden. Das sympathische Bild, dass Alexandra Reinwarth  vermittelt, ist es aber eigentlich schon wert, das Buch zu lesen.