Rezension

Harry Poter Parodie Teil 1

Barry Trotter and the Shameless Parody. Barry Trotter und die schamlose Parodie, englische Ausgabe
von Michael Gerber

Bewertet mit 3 Sternen

Als die Hogwash-Schule für Zauberer durch dunkle Machenschaften der Filmindustrie von der totalen Vernichtung bedroht wird, sieht sich ihr prominentester Schüler Barry Trotter seiner größten Herausforderung gegenüber. Zusammen mit Hermeline und Lon muss er Horden von rabiaten Fans entkommen, seinen ewig schnorrenden Patenonkel Serious Blech abschütteln und den mächtigen Lord Valumart vernichten. Doch das erweist sich als Kinderspiel gegenüber dem wahren Feind: den dunklen Mächten Hollywoods …

Habe die deutsche Version gelesen.

Schwierig. Es hat eine kleine Ewigkeit gedauert, bis ich in die Geschichte “reingekommen” bin und mit den alten/neuen/veränderten Charakteren vertraut war. Da ist Lon, der durch einen Unfall ein Loch im Kopf hat und das eingeschränkte Denkvermögen eines Hundes besitzt, Barry, der mir eigentlich recht sympathisch war und nette Gedankenwindungen an den Tag legte ;o) Und natürlich Hermeline, deren überaktive Libido alles übersteigt.. Die Zwillinge Ferd und Jorge, die.. naja.. saufen und fiese Dinge erfinden und Albo Bumblemore, der von Barry irgendwie ziemlich angenervt ist.
Es ist auch sicherlich gewöhnungsbedürftig und noch sicherer lange nicht jedermann’s Geschmack, die verworrene Geschichte mit den vielen sexuellen Andeutungen und sexistischen Sprüchen. Denn subtile oder zarte Andeutungen sucht man hier vergebens. Manche Menschen reagieren auf Parodien etwas gekränkt, dieser Art Mensch würde ich das Buch auf keinen Fall empfehlen, schon gar nicht Menschen, die empfindlich auf sexuelle Anspielungen reagieren.
Mir hat es nach dem ersten Drittel richtig gut gefallen, das erste Drittel brauchte ich zum “warmwerden”, werde bei Gelegenheit sicher nochmal reinschnuppern um zu sehen ob es nun besser ist ;o)
Allerdings darf man keine durchgehende oder sinnreiche Geschichte erwarten. Es passieren plötzlich Dinge, die dem Autor offensichtlich eingefallen sind und von denen er nicht wusste, wie er sie am geschicktesten unauffällig einbauen könne, also hat er sie einfach in die Geschichte geworfen und dem Leser bleibt es überlassen, wie er darauf reagiert und mit der neuen Situation der Geschichte umgeht. Den Chat im Buch fand ich übrigens fast am witzigsten von allem :D

Wen dreckige Sprüche, bloße Dummheit und verworrene Gedanken in einer Geschichte nicht abschrecken, wird hier seinen Spaß haben. Nur darf man nicht allzu empfindlich gegenüber Parodien sein oder gar was richtig Großartiges erwarten.